Weniger Prozessorleistung als erwartet

Von den acht Kernen des Highway merken wir in der Praxis nicht viel. Das Smartphone schafft es häufig nicht, Menüs ruckelfrei und ohne Eingabeverzögerung darzustellen. Dementsprechend laufen auch grafikintensive Spiele nicht ohne leichte, aber merkbare Aussetzer und deutliche Ruckelphasen bei aufwendiger Grafikdarstellung. Die Beobachtung der Kerne zeigt, dass diese bei rechenaufwendigen Apps durchaus voll ausgeschöpft werden: Bei der Berechnung der Zahl Pi auf 10 Millionen Stellen greift das Highway auf alle acht Kerne zu und lastet diese mit 2 GHz aus.

  • Die Fotos des Highway haben eine gute Schärfe und eine sehr ausgeglichene Belichtung - manchmal sehen die Bilder auch im Standardmodus wie HDR-Aufnahmen aus. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Octa-Core-Smartphone Highway von Wiko hat einen Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von 2 GHz. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Highway hat eine 16-Megapixel-Kamera mit LED-Fotolicht, die sehr gute Bilder macht. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit 7,7 mm ist das Highway ziemlich dünn. Dafür wird die Rückseite bei intensiver Nutzung schnell warm. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Design des Highway erinnert an eine Mischung aus aktuellem iPhone und Sonys Xperia Z - was keinesfalls eine schlechte Kombination ist. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Verarbeitung ist generell gut, allerdings sitzt die Kamera bei unserem Modell etwas schräg im Gehäuse. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Highway bietet zwei SIM-Karten-Steckplätze, es können also zwei SIM-Karten parallel genutzt werden. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Mit 7,7 mm ist das Highway ziemlich dünn. Dafür wird die Rückseite bei intensiver Nutzung schnell warm. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Mehrere Ursachen sind denkbar für die dennoch mittelmäßige Performance: Zum einen ist es möglich, dass die Software nicht gut genug auf die Hardware abgestimmt ist. Eine anderes Problem könnte die eingeschränkte Leistungsfähigkeit des Mediatek-Prozessors an sich aufgrund seiner Cortex-A7-Kerne sein.

Keine guten Benchmark-Ergebnisse

Die bestenfalls durchschnittliche Leistungsfähigkeit des Highway zeigt sich auch in den Benchmarks. Im Gerätetest Geekbench 3 erreicht das Smartphone im Single-Modus nur eine Punktzahl von 327 - das liegt auf dem Niveau des Fairphone und noch unter dem des ersten Fonepads von Asus. Das Nexus 4 erreichte hier in unserem Test 513 Punkte.

Auch im Multi-Modus enttäuscht das Highway: Hier kommt es auf 1.774 Punkte, was nur knapp über 100 Punkte mehr ist als beim Nexus 4. Zum Vergleich: Aktuelle Top-Smartphones wie das Galaxy S5 von Samsung oder das Xperia Z2 von Sony erreichen im Geekbench-Test knapp 1.000 Punkte im Single-Modus und knapp 3.000 Zähler im Multi-Modus.

Dass das Highway bei Spielen schnell ruckelt, lässt sich leicht durch die Ergebnisse des Grafik-Benchmarks GFX Bench erklären: Im T-Rex-Test erreicht das Smartphone onscreen nur 7,8 fps - ein schlechter Wert, der sogar noch etwas unterhalb des Mittelklasse-Smartphones Huawei Ascend G740 liegt. Den aufwendigeren Manhattan-Test kann das Highway nicht ausführen.

Im 3D-Mark kommt das Smartphone im Icestorm-Test auf 5.886 Punkte, was in etwa dem Padfone Mini 4.3 mit seinem Snapdragon-400-Prozessor entspricht. Im Icestorm Extreme schafft das Wiko-Smartphone 4.133 Zähler, 3.000 Punkte weniger als das Nexus 4. Das Resultat des Icestorm Unlimited ist mit 7.213 Punkten ebenfalls nur im unteren Bereich, aber immerhin 2.500 Punkte mehr als beim Padfone Mini 4.3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Wiko Highway im Test: Viel hilft nicht vielGutes Display mit Full-HD-Auflösung 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8.  


metalheim 31. Mär 2014

Das M7 oder S4 haben aber deutlich höhrer Singe-Thread performance und eine deutlich...

hollesse 29. Mär 2014

Welche App wurde zum testen bzw. zum messen oder anzeigen der Aktivitäten der CPU...

pierrot 28. Mär 2014

Ich glaube nicht, dass mir das was auf meinem razr i nützt. ;)

Little_Green_Bot 28. Mär 2014

Die Update-Politik von Samsung ist bekannter Maßen nicht die beste. Und dass ein Octacore...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /