Wikipedia: Onlineenzyklopädie ermöglicht mobile Bearbeitung
Weil immer mehr Nutzer die Onlineenzyklopädie Wikipedia mobil nutzen, hat die Wikimedia Foundation eine neue Funktion eingeführt: Wikipedianer können Einträge ab sofort auch von ihrem Smartphone aus bearbeiten.

Die Onlineenzyklopädie Wikipedia hat eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, auch von einem Smartphone aus Einträge zu bearbeiten. Das geht vorerst allerdings nicht anonym.
"Habt ihr nicht auch schon mal bei der Wikipedia von eurem Telefon aus etwas nachgeschaut einen kleinen Fehler entdeckt und euch gewünscht, ihn sofort korrigieren zu können?", fragt Juliusz Gonera, Softwareentwickler bei der mobilen Wikipedia, im Blog der Wikimedia Foundation, die die Wikipedia betreibt. "Jetzt könnt ihr unterwegs dabei helfen, die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte aktuell und fehlerfrei zu halten, indem ihr sie vom Telefon aus bearbeitet."
Bleistift-Icon
Das ändert sich jetzt: Die Wikipedia hat in die mobile Version eine Editierfunktion integriert. Ein Icon in Form eines Bleistifts weist auf die neue Funktion hin. Die sei allerdings noch in der Probephase. In dieser Zeit können nur angemeldete Nutzer Artikel von einem Smartphone aus bearbeiten. Wann die finale Version zur Verfügung stehen wird, hat Gonera nicht mitgeteilt.
Sie hätten sich dazu entschlossen, die neue Funktion einzuführen, weil immer mehr Nutzer die Onlineenzyklopädie von mobilen Geräten aus nutzten. Derzeit liege der Anteil bei 15 Prozent, wachse aber ständig. Bislang war es nur möglich, Wikipedia-Einträge von Computer aus verändern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eventuell sowas wie Pluspedia? http://de.pluspedia.org/wiki/Hauptseite
Kann ich bestätigen, evtl. ist es jetzt für Mobilgeräte komfortabler doch es ging schon...
+Infinity