Wifi4EU: Mehr als 200 Kommunen erhalten kostenloses EU-WLAN

Von Abtsgmünd bis Zinnowitz: Zahlreiche deutsche Städte und Gemeinden erhalten einen EU-Zuschuss für kostenloses WLAN. Europaweit kamen fast 3.000 Kommunen zum Zug.

Artikel veröffentlicht am ,
Die EU fördert kostenloses WLAN in Kommunen.
Die EU fördert kostenloses WLAN in Kommunen. (Bild: wifi4eu.eu)

Die EU-Kommission hat europaweit 2.800 Kommunen für die Förderung kostenloser WLAN-Zugänge ausgewählt. In Deutschland profitierten 224 Städte und Gemeinden von einem Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro. In der Liste (PDF) befinden sich zum Teil kleine Gemeinden wie Todesfelde in Schleswig-Holstein, aber auch größere Städte wie das hessische Gießen oder Frankfurt (Oder).

Ursprünglich war geplant, dass von der ersten Förderrunde lediglich 1.000 Kommunen profitieren sollten. Doch nun standen in der ersten Tranche 42 Millionen Euro zur Verfügung. Pro Land sollten mindestens 15 und maximal 224 Kommunen gefördert werden. Insgesamt will die EU 8.000 WLAN-Hotspots finanzieren, wofür 120 Millionen Euro bereitstehen.

416 Kommunen können noch hoffen

Die Auswahl der geförderten Kommunen erfolgte in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbung. Diese konnte seit 15. Mai 2018 eingereicht werden. Die Registrierung für das Förderprojekt war am 20. März 2018 gestartet worden.

Der EU-Kommission zufolge haben sich seit Mai mehr als 13.000 Kommunen für eine Förderung beworben. Damit könnte mehr als jede zweite Bewerbung am Ende erfolgreich sein. Da jedes Land maximal acht Prozent der Gutscheine erhalten soll, könnten in Deutschland höchstens 640 Gemeinden bezuschusst werden. Damit könnten 416 Kommunen noch auf eine Förderung in den folgenden Runden hoffen.

Mindestens 30 MBit/s erforderlich

Der Kommission zufolge sollen die WLAN-Zugänge "kostenlos und werbefrei sein und keine personenbezogenen Daten abgreifen". Die Mittel würden jedoch nur bereitgestellt, "wenn in demselben öffentlichen Raum noch keine unentgeltlichen privaten oder öffentlichen Angebote ähnlicher Qualität bestehen". Die Datenübertragungsrate müsse mindestens bei 30 Megabit pro Sekunde liegen.

Kritik hatte es daran gegeben, dass die EU eine Registrierungspflicht für alle Nutzer plant. Ein europaweites Authentifizierungssystem sei notwendig, um aus Sicherheits- und Haftungsgründen ein "Minimum an Kontrolle" ausüben zu können, hatte eine Sprecherin der EU-Kommission im Oktober 2017 gesagt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /