Wie Apple: Google könnte an eigenem Find-My-Netzwerk arbeiten
Codefragmente der neuen Version der Google Play Services deuten auf ein umfangreicheres Netzwerk, um auch fremde Android-Geräte zu lokalisieren.

Google könnte an einer eigenen Version von Apples Find-My-Netzwerk arbeiten, über das sich eigene und fremde Android-Geräte auffinden lassen würden. Wie XDA Developers herausfand, deutet darauf ein Code-Fragment der jüngsten Betaversion der Google Play Services hin.
Im Code der Anwendung sind zwei Strings enthalten, die ein "Find my Device"-Netzwerk ansprechen. Laut der Beschreibung im Code soll das Netzwerk dem eigenen Smartphone erlauben, eigene und fremde Geräte ("other people's devices") zu finden.
Bislang gibt es bereits eine App von Google, mit deren Hilfe sich eigene Smartphones, Tablets und Smartwatches, die mit Android laufen, finden lassen. Die Erwähnung der fremden Geräte ist neu: Die Funktion entspräche dem, was Apple mit seinem Find-my-Netzwerk anbietet.
Apple bietet umfangreiches Suchnetzwerk
Apple-Geräte lassen sich - sobald sie außerhalb der Reichweite des Besitzers sind - mit Hilfe der iPhones, iPads und Apple-Computer anderer Nutzer finden. Dieses Prinzip nutzt Apple bei seinen neuen Trackern, den Airtags. Diese lassen sich auch ohne GPS-Funktion ziemlich zuverlässig bis auf wenige Meter lokalisieren.
Eine derartige "Schwarmsuche" verwenden auch andere Tracker-Hersteller, wie beispielsweise Tile. Deren Netzwerk beruht allerdings nur auf Geräten, die ebenfalls die Tile-App installiert haben - verglichen zu den Millionen Apple-Nutzern eine verschwindend geringe Menge.
Android mit Google-Apps ist ebenfalls auf Millionen mobiler Geräte installiert und hätte entsprechend das Potenzial für ein ebenfalls recht enges Suchnetzwerk. Ob Google eine derartige Funktion tatsächlich einführen und vielleicht sogar einen eigenen Tracker bauen wird, ist allerdings nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"hätte entsprechend das Potenzial für ein ebenfalls recht enges Suchnetzwerk" ist wohl...
Nein Danke Google. Bin ja schon froh dass gmail immernoch nicht eingestelltwurde.