Wie Apple: Google könnte an eigenem Find-My-Netzwerk arbeiten

Codefragmente der neuen Version der Google Play Services deuten auf ein umfangreicheres Netzwerk, um auch fremde Android-Geräte zu lokalisieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Google könnte ein eigenes Find-my-Netzwerk planen.
Google könnte ein eigenes Find-my-Netzwerk planen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google könnte an einer eigenen Version von Apples Find-My-Netzwerk arbeiten, über das sich eigene und fremde Android-Geräte auffinden lassen würden. Wie XDA Developers herausfand, deutet darauf ein Code-Fragment der jüngsten Betaversion der Google Play Services hin.

Im Code der Anwendung sind zwei Strings enthalten, die ein "Find my Device"-Netzwerk ansprechen. Laut der Beschreibung im Code soll das Netzwerk dem eigenen Smartphone erlauben, eigene und fremde Geräte ("other people's devices") zu finden.

Bislang gibt es bereits eine App von Google, mit deren Hilfe sich eigene Smartphones, Tablets und Smartwatches, die mit Android laufen, finden lassen. Die Erwähnung der fremden Geräte ist neu: Die Funktion entspräche dem, was Apple mit seinem Find-my-Netzwerk anbietet.

Apple bietet umfangreiches Suchnetzwerk

Apple-Geräte lassen sich - sobald sie außerhalb der Reichweite des Besitzers sind - mit Hilfe der iPhones, iPads und Apple-Computer anderer Nutzer finden. Dieses Prinzip nutzt Apple bei seinen neuen Trackern, den Airtags. Diese lassen sich auch ohne GPS-Funktion ziemlich zuverlässig bis auf wenige Meter lokalisieren.

Eine derartige "Schwarmsuche" verwenden auch andere Tracker-Hersteller, wie beispielsweise Tile. Deren Netzwerk beruht allerdings nur auf Geräten, die ebenfalls die Tile-App installiert haben - verglichen zu den Millionen Apple-Nutzern eine verschwindend geringe Menge.

Android mit Google-Apps ist ebenfalls auf Millionen mobiler Geräte installiert und hätte entsprechend das Potenzial für ein ebenfalls recht enges Suchnetzwerk. Ob Google eine derartige Funktion tatsächlich einführen und vielleicht sogar einen eigenen Tracker bauen wird, ist allerdings nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /