Widevine-CDM: Firefox bringt Web-DRM auf Linux

Nach langen Experimenten bringt Mozilla das umstrittene Web-DRM vielleicht schon mit der kommenden Version 49 des Firefox-Browsers auf Linux. Das verwendete Kryptomodul stammt von Google - Netflix läuft damit bereits.

Artikel veröffentlicht am ,
Widevine-CDM: Firefox bringt Web-DRM auf Linux
(Bild: Mozilla/CC-BY-SA 3.0)

Mit dem Chrome-Browser von Google ist die Verwendung von Video-Streaming-Diensten wie Netflix mittels des sogenannten Web-DRM unter Linux seit knapp zwei Jahren möglich. Die kommende Version 49 des Firefox-Browsers könnte das Web-DRM für Linux ebenfalls unterstützten. Zumindest testet der Hersteller Mozilla diese Möglichkeit in der aktuellen Beta-Version des Browsers, wie aus dem dazugehörigen Bug-Report hervorgeht.

Der Begriff Web-DRM bezeichnet einige standardisierte HTML5-Techniken, die es ermöglichen, verschlüsselte Inhalte im Browser darzustellen und dabei auf veraltete Plugin-Techniken wie etwa Microsofts Silverlight verzichten zu können. Für das Web-DRM werden mit den Encrypted Media Extensions (EME) Schnittstellen spezifiziert, die den Zugriff auf ein Content Decryption Module (CDM) festlegen. Das CDM ist für die Entschlüsselung der Inhalte zuständig.

Der Firefox-Browser verfügt seit Version 38 über die EME sowie das Primetime-CDM von Adobe, das bisher nur unter Windows zur Verfügung steht. Seit Ende vergangenen Jahres kann dies für Netflix genutzt werden. Zusätzlich zu dem Primetime-CDM kann der Firefox seit etwa zwei Monaten auch das Widevine-CDM von Google unter Windows und Mac OS X nutzen.

User-Agent muss noch geändert werden

Dank der Änderung in der Firefox-Beta steht Widevine künftig ohne Probleme für Linux-Nutzer bereit. Das CDM wird dafür automatisch heruntergeladen, falls Nutzer dem nicht explizit widersprechen. In einem kurzen Test konnten wir damit unter Linux Inhalte von Netflix im Firefox-Browser streamen. Dazu war aber noch ein Wechsel der User-Agent-Strings zu Chrome notwendig.

Es ist davon auszugehen, dass Netflix ebenso wie andere Dienste diese Hürde entfernen, sobald eine stabile Version des Firefox unter Linux mit dem Widevine-CDM erscheint. Möglicherweise geschieht dies bereits Mitte September mit der Veröffentlichung von Firefox 49. Dazu müssen die Beta-Tests aber erfolgreich ausfallen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


David64Bit 22. Aug 2016

Noch mal: FF nutzt FFMPEG nicht auf der GPU! VLC nutzt FFMEG auf der GPU! Ich hab keine...

Proctrap 20. Aug 2016

Netzwerk, JS & CSS stack & mitten rein n live decrypter modul was wahrscheinlich rein auf...

Stebs 17. Aug 2016

Netflix kann ich leider nicht testen, aber Amazon Prime Video läuft einwandfrei (sogar...

Stebs 16. Aug 2016

Unter Firefox für Linux ist es afaik opt-in, du wirst beim ersten benutzen von EME das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /