Whitepaper von Satoshi Nakamoto: Bitcoin-Easter-Egg in MacOS entdeckt

In jeder Version von MacOS seit Mojave 2018 ist eine PDF-Kopie von Satoshi Nakamotos Bitcoin-Whitepaper installiert, wie ein Blogger entdeckt hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Easter Egg: Whitepaper von Satoshi Nakamoto in MacOS aufgetaucht
Easter Egg: Whitepaper von Satoshi Nakamoto in MacOS aufgetaucht (Bild: Midjourney/Golem.de)

Der Blogger Andy Baio hat in MacOS ein Easter Egg entdeckt. Auf jedem Mac seit MacOS Mojave von 2018 ist in den Tiefen des Dateisystems ein PDF des Bitcoin-Whitepapers von Satoshi Nakamoto installiert. Baio stolperte darüber, als er versuchte, die Druckfunktion zu reparieren.

Unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ist der mutmaßliche Erfinder der Kryptowährung Bitcoin bekannt, der im Oktober 2008 das Bitcoin-Whitepaper und im Januar 2009 die erste Version der Referenzimplementierung Bitcoin Core veröffentlichte.

Baios Nachforschungen bestätigten, dass das Bitcoin-PDF tatsächlich in jeder Version von MacOS von Mojave (10.14.0) bis zur aktuellen Ventura (13.3) vorhanden ist, nicht aber in High Sierra (10.13) oder früher. Golem.de hat dies überprüft und ebenfalls das Whitepaper entdeckt.

Wo das Easter Egg zu finden ist

Das Whitepaper kann im Dienstprogramm Image Capture gefunden werden, wo es als Beispieldokument für ein Gerät namens Virtual Scanner II verwendet wird. Dieses Gerät scheint entweder versteckt oder nicht standardmäßig für alle installiert zu sein.

Um das Whitepaper selbst zu sehen, können Interessierte ein Terminal-Fenster auf ihrem Mac öffnen und den folgenden Befehl eingeben:

  1. open /System/Library/Image\ Capture/Devices/VirtualScanner.app/Contents/Resources/simpledoc.pdf

Unter MacOS 10.14 oder höher sollte das Bitcoin-PDF sofort als Vorschau geöffnet werden.

Alternativ kann das PDF auch über den Finder geöffnet werden. Dazu müssen Nutzer auf Macintosh HD klicken und dann den Ordner System→Library→Image Capture→Devices öffnen. Bei gedrückter Ctrl-Taste dann die Datei VirtualScanner.app auswählen und die Option Paketinhalt anzeigen anklicken. Im Ordner Contents→Resources befindet sich das oben erwähnte simpledoc.pdf.

Warum das PDF auf MacOS vorhanden ist, bleibt unbekannt. Baio spekuliert, dass es einfach ein mehrseitiges PDF-Dokument zu Testzwecken ist, das nie für Endnutzer bestimmt war. Mit nur 184 KByte ist die Datei zudem sehr kompakt.

In einem Update zu seinem Blogbeitrag schrieb Baio, ihm seien Informationen zugesteckt worden, dass jemand die Existenz des Dokuments vor fast einem Jahr bei Apple gemeldet habe, und zwar demselben Ingenieur, der die PDF-Datei überhaupt erst dort abgelegt habe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /