White Space: Microsoft investiert in billiges Internet auf dem Land

Microsoft will die Versorgung ländlicher Regionen durch White-Space-Technik sponsern. Für 10 US-Dollar im Monat werden 3 bis 4 MBit/s in Regionen ohne Netzversorgung geboten.

Artikel veröffentlicht am ,
White-Space-Base-Station
White-Space-Base-Station (Bild: Saankhya Labs)

Microsoft unterstützt die Internet-Ausstattung von ländlichen Haushalten in den USA mit Geräten, die den sogenannten White Space nutzen. Das sagte Microsoft-Chefjustiziar Brad Smith dem Wall Street Journal. Nach Angaben der Regulierungsbehörde FCC (Federal Communications Commission) haben in den USA rund 23 Millionen Menschen keinen Zugriff auf "schnelle Internetzugänge", die laut Definition minimal 25 MBit/s bieten müssen.

White Space sind ungenutzte Rundfunk-Frequenzen, die für die Telekommunikation genutzt werden. Die Nutzung der Bereiche unter 900 MHz und des 3-GHz-Bandes ist durch eine Festlegung der FCC unlizenziert möglich. White Space hat den Vorteil, dass niederfrequente Signale über längere Strecken übermittelt werden können. Die Technik sei gut geeignet, um bei geringen Kosten Konnektivität in ländlichen Gemeinden mit schlechter Telekommunikationsinfrastruktur bereitzustellen.

Microsoft unterstützt White-Space-Technik

Microsoft unterstützt die Nutzung der White-Space-Technik seit vielen Jahren. Durch Partnerschaften mit Telekommunikationsbetreibern wie Mid-Atlantic Broadband Communities Corporation in ländlichen Regionen sollen im kommenden Jahr zwölf Projekte in zwölf US-Bundesstaaten beginnen, um bis zum Jahr 2022 zwei Millionen Menschen zu versorgen. Angaben dazu, welchen Betrag Microsoft in das Projekt investieren wird, machte Smith nicht.

Die Versorgung soll Schulen Internetzugänge mit niedrigen Datenraten von 3 bis 4 MBit/s bringen. Haushalte können dieselbe Datenübertragungsrate für 10 US-Dollar im Monat erhalten. Für 40 US-Dollar werden 8 bis 10 MBit/s geboten.

Die Versorgung kostet pro Haushalt 1.000 US-Dollar, durch die Hilfe von Microsoft soll sie auf 100 US-Dollar sinken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Rennspiel: Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt
    Rennspiel
    Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt

    Klötzchen von Lego plus Autos von McLaren und eine offene Welt wie in Forza Horizon: Lego 2K Drive soll im Mai 2023 Gas geben.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /