Whistleblower: Snowden will russischer Staatsbürger werden

US-Whistleblower Edward Snowden hofft immer noch auf eine Rückkehr in die USA. Doch wegen der Geburt seines Sohnes geht er auf Nummer sicher.

Artikel veröffentlicht am ,
Edward Snowden will russischer Staatsbürger werden.
Edward Snowden will russischer Staatsbürger werden. (Bild: Brendan McDermid/Reuters)

Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden will russischer Staatsbürger werden. "Nach der jahrelangen Trennung von unseren Eltern haben meine Frau und ich kein Interesse daran, von unserem Sohn getrennt zu werden. Aus diesem Grund beantragen wir, in Zeiten von Pandemien und geschlossenen Grenzen, eine doppelte US-russische Staatsbürgerschaft", schrieb Snowden am Montag auf Twitter. Snowden kündigte an, dass er und seine Frau Lindsay US-Bürger bleiben wollten. Medienberichten zufolge soll das Kind im Dezember auf die Welt kommen.

Erst vor knapp zwei Wochen hatte Snowden eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten. Sein Anwalt Anatoli Kutscherena hatte zu diesem Anlass gesagt, die Frage einer russischen Staatsbürgerschaft stelle sich aber aktuell nicht. Bei einem Aufenthalt in Russland von mehr als fünf Jahren hätte Snowden einen Anspruch darauf, hatte der Anwalt jedoch im Januar 2017 erklärt.

Snowden sagte weiter, dass er seinen Sohn mit den US-amerikanischen Werten erziehen wolle, "die wir lieben, einschließlich dem Recht auf freie Meinungsäußerung". Er freue sich weiter auf eine Rückkehr in die USA, so dass die ganze Familie wieder vereint sein könne. "Unser größter Wunsch ist, dass sich unser Sohn zu Hause fühlt, egal wo er wohnt", sagte Snowden.

Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Snowden hatte im Jahr 2013 die Überwachungspraktiken der US-Geheimdienste wie der NSA aufgedeckt. Seit August 2013 befindet er sich im Exil in Russland. Dort war er auf seiner Flucht auf dem Flughafen gestrandet, weil die USA seinen Reisepass annulliert hatten und er nicht wie geplant nach Ecuador weiterreisen konnte. Seit der Flucht vor mehr als sieben Jahren wurde seine Aufenthaltsgenehmigung mehrfach verlängert.

Eine Rückkehr in die USA erscheint derzeit unwahrscheinlich. Zwar gab es vor gut zwei Monaten Spekulationen, wonach US-Präsident Donald Trump den Whistleblower begnadigen könnte. Trump hatte jedoch selbst erklärt, sich den Fall "sehr genau anschauen" zu wollen. Seitdem hat es in der Angelegenheit offenbar keine weitere Bewegung gegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /