Whatsapp: Kettenbrief über Datenschutzeinstellung verunsichert Nutzer

Eine Whatsapp-Nachricht warnt vor einer Änderung der Datenschutzeinstellungen. Die gab es wohl nicht, trotzdem ist der Hinweis nützlich.

Artikel veröffentlicht am , Manuel Bauer
Ein Kettenbrief auf Whatsapp sorgt mal wieder für Wirbel.
Ein Kettenbrief auf Whatsapp sorgt mal wieder für Wirbel. (Bild: Martin Bureau/Getty Images)

Über den Messenger Whatsapp macht einmal mehr ein virtueller Kettenbrief die Runde und sorgt für Verunsicherung in der Nutzergemeinde. In der vielfach weitergeleiteten Nachricht warnt ein Text vor einer von Whatsapp angeblich heimlich vorgenommenen Änderung an den Datenschutzeinstellungen für Gruppenchats.

Demnach soll das Unternehmen über Nacht die Erlaubnis für Gruppeneinladungen von "Eigene Kontakte" auf "Jeder" umgestellt haben. Das habe zur Folge, dass eine Person ohne Zustimmung von einem beliebigen Nutzer zu einer Gruppe hinzugefügt werden und im Anschluss Opfer von Spam-Attacken werden könne. Die Empfehlung des Rundschreibens lautet daher, diese Einstellung rückgängig zu machen.

Zumindest der abschließende Ratschlag ist nicht völlig aus der Luft gegriffen. Tatsächlich hat Whatsapp 2019 die Möglichkeit eingeführt, Gruppeneinladungen auf die eigenen Kontakte zu beschränken, um eventuellem Missbrauch vorzubeugen. Standardmäßig ist diese Option aber auf "Jeder" eingestellt, so dass eine manuelle Änderung notwendig ist, um sich vor ungefragten Gruppenmitgliedschaften zu schützen.

Keine Beweise für eine heimliche Änderung

Dafür, dass Whatsapp diese Einstellung über Nacht auf eigene Initiative wieder rückgängig gemacht hat, gibt es indes keinerlei Beweise. Zwar berichten unter anderem Besucher der Webseite Cashy's Blog in Kommentaren, dass die von ihnen vorgenommene Beschränkung auf die eigenen Kontakte wieder aufgehoben worden sei, andere Nutzer bestätigen das jedoch nicht.

Die Vermutung liegt nahe, dass vielen die noch relativ junge Datenschutzoption gar nicht bekannt war und sie nach Lesen des Kettenbriefs erstmals darauf aufmerksam wurden. Ebenfalls möglich ist, dass die Einstellung nach einer eventuellen Neuinstallation von Whatsapp oder einem Software-Update zurückgesetzt wurde. Anhaltspunkte dafür, dass das jüngst und auf globaler Ebene geschehen ist, gibt es aber nicht.

Wer die Einstellung überprüfen und gegebenenfalls ändern möchte, findet die Option in den Whatsapp-Einstellungen unter dem Menüpunkt Account. Im Untermenü Datenschutz befindet sich der Punkt Gruppen. Hier kann die Auswahl zwischen "Jeder" und "Eigene Kontakte" festgelegt werden.

Der Beliebtheit von Whatsapp dürfte ein solcher Kettenbrief indes nicht zuträglich sein. Die Nutzung des Messengers ist in jüngerer Vergangenheit ohnehin stark rückläufig. Schuld daran ist vor allem der Wirbel um die neuen Nutzungsbedingungen des Unternehmens.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /