Whatsapp: Kettenbrief über Datenschutzeinstellung verunsichert Nutzer
Eine Whatsapp-Nachricht warnt vor einer Änderung der Datenschutzeinstellungen. Die gab es wohl nicht, trotzdem ist der Hinweis nützlich.

Über den Messenger Whatsapp macht einmal mehr ein virtueller Kettenbrief die Runde und sorgt für Verunsicherung in der Nutzergemeinde. In der vielfach weitergeleiteten Nachricht warnt ein Text vor einer von Whatsapp angeblich heimlich vorgenommenen Änderung an den Datenschutzeinstellungen für Gruppenchats.
Demnach soll das Unternehmen über Nacht die Erlaubnis für Gruppeneinladungen von "Eigene Kontakte" auf "Jeder" umgestellt haben. Das habe zur Folge, dass eine Person ohne Zustimmung von einem beliebigen Nutzer zu einer Gruppe hinzugefügt werden und im Anschluss Opfer von Spam-Attacken werden könne. Die Empfehlung des Rundschreibens lautet daher, diese Einstellung rückgängig zu machen.
Zumindest der abschließende Ratschlag ist nicht völlig aus der Luft gegriffen. Tatsächlich hat Whatsapp 2019 die Möglichkeit eingeführt, Gruppeneinladungen auf die eigenen Kontakte zu beschränken, um eventuellem Missbrauch vorzubeugen. Standardmäßig ist diese Option aber auf "Jeder" eingestellt, so dass eine manuelle Änderung notwendig ist, um sich vor ungefragten Gruppenmitgliedschaften zu schützen.
Keine Beweise für eine heimliche Änderung
Dafür, dass Whatsapp diese Einstellung über Nacht auf eigene Initiative wieder rückgängig gemacht hat, gibt es indes keinerlei Beweise. Zwar berichten unter anderem Besucher der Webseite Cashy's Blog in Kommentaren, dass die von ihnen vorgenommene Beschränkung auf die eigenen Kontakte wieder aufgehoben worden sei, andere Nutzer bestätigen das jedoch nicht.
Die Vermutung liegt nahe, dass vielen die noch relativ junge Datenschutzoption gar nicht bekannt war und sie nach Lesen des Kettenbriefs erstmals darauf aufmerksam wurden. Ebenfalls möglich ist, dass die Einstellung nach einer eventuellen Neuinstallation von Whatsapp oder einem Software-Update zurückgesetzt wurde. Anhaltspunkte dafür, dass das jüngst und auf globaler Ebene geschehen ist, gibt es aber nicht.
Wer die Einstellung überprüfen und gegebenenfalls ändern möchte, findet die Option in den Whatsapp-Einstellungen unter dem Menüpunkt Account. Im Untermenü Datenschutz befindet sich der Punkt Gruppen. Hier kann die Auswahl zwischen "Jeder" und "Eigene Kontakte" festgelegt werden.
Der Beliebtheit von Whatsapp dürfte ein solcher Kettenbrief indes nicht zuträglich sein. Die Nutzung des Messengers ist in jüngerer Vergangenheit ohnehin stark rückläufig. Schuld daran ist vor allem der Wirbel um die neuen Nutzungsbedingungen des Unternehmens.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich hatte bei WA bis her noch nie Problem mit Spam.
Ich meine, um solchen Kram schnell direkt gegenchecken zu können? Habe zwar vor ein paar...
Einladungslinks gibt's ja mittlerweile auch...