Sony WH-1000XM5 - Verfügbarkeit und Fazit

Sony bietet den WH-1000XM5 zum Preis von 420 Euro in den Farben Schwarz und Weiß an. Damit gibt es eine Preiserhöhung, das Vorgängermodell kam seinerzeit für 380 Euro in den Handel. Sony hat den Listenpreis für den WH-1000XM4 auf 300 Euro gesenkt, im Onlinehandel gibt es den WH-1000XM4 derzeit für um die 280 Euro.

Fazit

Sony hat mit dem WH-1000XM5 den besten ANC-Kopfhörer am Markt entwickelt. In fast allen Aspekten ist das neue Modell besser als der Vorgänger WH-1000XM4: Die ANC-Leistung hat sich gesteigert und ist dabei erfreulicherweise in allen Situationen nicht mehr windempfindlich. Das gilt sogar für den Transparenzmodus, der bei vielen Konkurenzmodellen draußen im Grunde unbenutzbar ist.

Der neue Sony-Kopfhörer klingt bei Musik noch etwas besser und leistet bei Telefonaten im Freien Außerordentliches - er blendet störende Geräusche für Gesprächspartner komplett aus. Damit zieht Sony mit Bose gleich und die beiden lassen die Konkurrenz in dieser wichtigen Disziplin weit hinter sich.

Vor allem bei Komfortfunktionen sticht Sony die Wettbewerber von Apple, Bose und Co. erneut aus. Mit Handauflegen auf die Ohrmuschel können wir besonders intuitiv in den Transparenzmodus wechseln und mittels Speak-to-Chat gelingt das sogar auf Zuruf. Lediglich bei der Natürlichkeit des Transparenzbetriebs erreicht Sony nicht ganz das Niveau der Bose-Konkurrenz - in der Praxis ist das aber kein gravierender Nachteil.

Beim Tragekomfort sehen wir beim WH-1000XM5 eine geringe Verschlechterung im Vergleich zum Vorgängermodell. Der WH-1000XM4 trägt sich besonders bequem, der Neuling reicht da nicht ganz heran. Als Brillenträger haben wir unter dem alten WH-1000XM4 noch nie Probleme gehabt. Beim neuen WH-1000XM5 wird der Kopfhörer in unserem Fall mit einer Brille nach einigen Stunden unangenehm.

Im direkten Vergleich ziehen wir den Faltmechanismus des alten WH-1000XM4 dem neuen WH-1000XM5 vor. Das alte Modell lässt sich deutlich platzsparender verstauen, wenn der Kopfhörer nicht benutzt wird. Störend fanden wir beim WH-1000XM5, dass dieser anfangs stark nach Chemie riecht und es viel Zeit braucht, bis dieser störende Geruch verflogen ist. Trotz dieser Nachteile ist der WH-1000XM5 ein vorzüglicher ANC-Kopfhörer.

  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Sonys neuer ANC-Kopfhörer WH-1000XM5 (Bild: Sony)
  • Links Sonys WH-1000XM5, rechts Sonys WH-1000XM4 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Links Sonys WH-1000XM5, rechts Sonys WH-1000XM4 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Links Sonys WH-1000XM5, rechts Sonys WH-1000XM4 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Links Sonys WH-1000XM5, rechts Boses Noise Cancelling Headphones 700 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Links Sonys WH-1000XM5, rechts Boses Noise Cancelling Headphones 700 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Links Sonys WH-1000XM5, rechts Sonys WH-1000XM4 zusammen gefaltet (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Sonys WH-1000XM5 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Sonys WH-1000XM5 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Sonys WH-1000XM5 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Sonys WH-1000XM5 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Sonys WH-1000XM5 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Sonys WH-1000XM5 mit Transporttasche (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Die Transporttasche des WH-1000XM5 hat ein Fach für Zubehör. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Sonys WH-1000XM5 un der Transporttasche (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Transporttasche des WH-1000XM5 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Links Sonys WH-1000XM5 in der Transporttasche, rechts Sonys WH-1000XM4 in der Transporttasche (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Oben die Tasche vom WH-1000XM4, darunter die viel größere Tasche vom WH-1000XM5 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Links Transporrttasche von Sonys WH-1000XM5, Transporttasche von Boses Noise Cancelling Headphones 700 (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Sonys App für den WH-1000XM5 (Bild: Sony/Screenshot: Golem.de)
  • Sonys App für den WH-1000XM5 (Bild: Sony/Screenshot: Golem.de)
  • Sonys App für den WH-1000XM5 (Bild: Sony/Screenshot: Golem.de)
  • Sonys App für den WH-1000XM5 (Bild: Sony/Screenshot: Golem.de)
  • Sonys App für den WH-1000XM5 (Bild: Sony/Screenshot: Golem.de)
  • Sonys App für den WH-1000XM5 (Bild: Sony/Screenshot: Golem.de)
  • Sonys App für den WH-1000XM5 (Bild: Sony/Screenshot: Golem.de)
  • Sonys App für den WH-1000XM5 (Bild: Sony/Screenshot: Golem.de)
Sonys WH-1000XM5 mit Transporttasche (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Unverständlich finden wir Sonys Entscheidung, trotz Preiserhöhung beim Zubehör zu sparen und keinen Flugzeugadapter mehr beizulegen. Wie beim Vorgängermodell stört uns, dass sich im Kabelbetrieb nicht einmal mehr die Lautstärke am Kopfhörer steuern lässt. Auch ist lästig, dass wir den Kopfhörer beim Aufladen nicht verwenden können. Diese Nachteile gibt es zwar auch bei vielen anderen ANC-Kopfhörern, ärgerlich bleibt es dennoch.

Der WH-1000XM5 hat eine etwas bessere Steuerung erhalten, die zum Teil Sache der App ist. Es bleibt zu hoffen, dass Sony diese Verbesserungen auch für den WH-1000XM4 als Update anbieten wird.

Wer bereits den WH-1000XM4 besitzt, wird wohl wenig Gründe für einen Wechsel finden. Wer damit allerdings oft draußen telefoniert und mit der Windgeräuschreduktion unzufrieden ist, erhält mit dem WH-1000XM5 eine vorbildlich gute Sprachqualität und eine Reduktion von Windgeräuschen, wie sie eigentlich üblich sein sollte. Aktuell gibt es keinen anderen ANC-Kopfhörer am Markt, der ein vergleichbar komfortables Gesamtpaket mit einer so guten Leistung liefert wie der WH-1000XM5.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Komfortfunktionen beim WH-1000XM5 sind toll
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Mnt 03. Jun 2022

Dito mit XM3, der Bericht spricht im Fazit zwar seltsamerweise von angeblich besserem...

Mnt 03. Jun 2022

Jabra mit eigenem Dongle, BT ist optional. Ansonsten bleibt weiterhin einfach das...

Spiritogre 02. Jun 2022

Ich sehe die Verwendung von ANC irgendwie einzig tatsächlich im Büro. In so ziemlich...

Dalai-Lama 01. Jun 2022

Ich habe einen Kollegen, der sämtliche Bluetooth Headsets ausprobiert hat. XM4, Bose, wie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon
     
    SSD von Crucial 65 Prozent günstiger bei Amazon

    Amazon bietet eine der gefragtesten SSD-Festplatten zum Tiefstpreis an. Fast 80 Euro Ersparnis winken bei der Crucial P3 Plus 1 TByte.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /