Western Digitals Onlineshop geschlossen: Angreifer hatten Zugriff auf Kundendaten

Es gibt neue Erkenntnisse zum Angriff auf die IT-Infrastruktur bei Western Digital, der sich vor über einem Monat ereignet hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Hackerangriff auf Western Digital hat Folgen.
Hackerangriff auf Western Digital hat Folgen. (Bild: Jakub Porzycki/Reuters)

Western Digital hat Kunden seines Onlineshops informiert, dass Angreifer Zugriff auf persönliche Daten haben oder hatten. Als Reaktion darauf wurde der Onlineshop abgeschaltet und soll irgendwann in der Woche ab dem 8. Mai 2023 wieder geöffnet werden. Ein genaues Datum nannte Western Digital nicht.

Caschys Blog liegt die entsprechende Kunden-E-Mail vor, in der weitere Details genannt werden. Das Ganze steht mit dem Hackerangriff auf Western Digital in Zusammenhang, der Anfang April 2023 bekannt wurde. Mehr als einen Monat später räumte Western Digital ein, dass auch Kundendaten des Shops entwendet worden seien.

Wer derzeit versucht, den Onlineshop von Western Digital zu besuchen, erhält lediglich einen Wartungshinweis. Es gibt keinen Hinweis dazu, dass der Shop in Folge eines Angriffs geschlossen wurde; auch nicht darauf, dass Unbefugte Zugriff auf persönliche Daten hatten.

Angreifer hatten Zugriff auf Kundendaten von Western Digital

Der Festplattenhersteller gab bekannt, dass der Angriff auf die IT-Systeme um den 26. März 2023 passiert sein müsse. Dabei hatten Angreifer Zugriff auf die Kundendatenbank des Western-Digital-Stores. Dazu gehörten die Namen der Kunden, Rechnungsanschriften, E-Mail-Adressen sowie Telefonnummern. Auch Teile der Kreditkartennummern sollen in fremde Hände gelangt sein.

Wer die Kunden-E-Mail von Western Digital erhalten habe, solle besonders aufmerksam sein, wenn vertrauliche Daten auf ungewöhnlichem Weg abgefragt werden, riet der Hersteller. Western Digital machte keine Angaben dazu, wie viele Personen von diesem Angriff betroffen sind.

Seit Mitte April 2023 ist bekannt, dass Angreifer von Western Digital eine Lösegeldsumme verlangen. Es wird mit der Veröffentlichung von Daten gedroht, wenn nicht ein näher bezifferter, mindestens achtstelliger Betrag gezahlt werde. Angreifer sollen Zugriff von 10 TByte an Daten haben, die auf den Servern von Western Digital zu finden waren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /