Werbungskosten: Große Koalition einig über Homeoffice-Pauschale

Die neue Regelung zum Homeoffice nützt nur denjenigen, die auf mehr als 1.000 Euro Werbungskosten im Jahr kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Sogar mit Hose: Homeoffice im Deutschland
Sogar mit Hose: Homeoffice im Deutschland (Bild: INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)

Die Große Koalition hat sich auf die Einführung einer Homeoffice-Pauschale geeinigt. Das erfuhr das Handelsblatt aus Koalitionskreisen. Die zuständigen Fraktionsvizes von Union und SPD hätten die Ausgestaltung der Pauschale bei einem Gespräch am Donnerstag geklärt, hieß es.

Danach können Beschäftigte, die in der Corona-Pandemie von zu Hause aus arbeiten, fünf Euro pro Tag geltend machen. Die Pauschale soll maximal 600 Euro im Jahr betragen. Sie werde innerhalb des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 1.000 Euro gewährt, hieß es. Damit wird die Pauschale wie andere Werbungskosten behandelt. Es profitieren nur diejenigen, die auf mehr als 1.000 Euro Werbungskosten im Jahr kommen.

Durch die Ausgestaltung der Pauschale solle der Kostenrahmen eingehalten werden, hieß es in Koalitionskreisen. Die Homeoffice-Pauschale soll noch im Dezember im Rahmen des Jahressteuergesetzes verabschiedet werden.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte ursprünglich einmal einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Arbeit im Homeoffice gefordert, doch das verhinderte das Bundeskanzleramt durch ein Veto. Das Recht auf Homeoffice, das später auf 24 Tage im Jahr reduziert wurde, wurde nun vollkommen gestrichen. Vielmehr dürfen Beschäftigte einen Gesprächsbedarf bei ihren Vorgesetzten anmelden, wenn sie Homeoffice machen wollen. Dieser darf verlangen, dass sie spätestens drei Monate vor gewünschten längeren Homeoffice-Einsätzen Anträge stellen. Darin enthalten sein muss Beginn, Dauer und Umfang der mobilen Arbeit. Dem darf der Chef wie gehabt widersprechen, wenn er Gründe dafür nennen kann. Tut er das nicht, gilt die mobile Arbeit für sechs Monate als genehmigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nadim2711 01. Apr 2022

Hallo an alle . Ich habe eine Frage an euch , und würde mich freuen wenn mir jemand dabei...

berritorre 07. Dez 2020

So sieht es aus. Viele schreien da gleich, dass sie ja nix bekommen. Ist doch besser wenn...

berritorre 07. Dez 2020

Natürlich auch gut für das Finanzamt, aber auch für die meisten Bürger. Man braucht nicht...

AllDayPiano 07. Dez 2020

Mir geht es darum, dass manche der Darstellung folgen, es wäre von Nachteil nicht zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /