Werbefreie Videos: Youtube kündigt Bezahlmodell an
Youtube wird gegen eine monatliche Gebühr eine anzeigenfreie Version anbieten. Content-Anbieter bekommen einen Anteil von 55 Prozent an den Einnahmen von Google.

Youtube wird einen kostenpflichtigen werbefreien Zugang einführen. Das teilte das Unternehmen seinen Partnern mit. "Wir möchten unseren Fans gegen eine monatliche Gebühr eine anzeigenfreie Youtube-Version anbieten. Durch die Einführung eines neuen Abodienstes werden wir eine neue Umsatzquelle schaffen, die deine zunehmenden Werbeeinnahmen ergänzen wird." Die Videoplattform wage sich dabei "in unerforschtes Terrain" vor.
Die neuen Nutzungsbedingungen für das Youtube Creator Studio Dashboard sollen am 15. Juni 2015 vorgelegt werden. Die Bezahlversion werde Ende des Jahres aktiviert, hat die Nachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen erfahren. Content-Anbieter bekommen einen Anteil von 55 Prozent an den monatlichen Einnahmen. Diesen Anteil bekommen Youtube-Produzenten auch an den Werbeeinnahmen.
Die Vorbereitungen für den Dienst laufen schon länger. Youtube-Chefin Susan Wojcicki sagte im Oktober 2014 auf der Code/Mobile Conference des Onlinemagazins Recode, dass Youtube die Einführung eines kostenpflichtigen Zugangs prüfe. Youtube sei werbefinanziert, was eine Milliarde Nutzer ermögliche. Es gebe aber einen Punkt, an dem Nutzer keine Werbung sehen wollten.
Google macht keine Angaben zu den Werbeeinnahmen von Youtube. Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens eMarketer lag der Umsatz bei Youtube im Jahr 2014 bei 5,6 Milliarden US-Dollar. Viele Medien böten einen freien werbefinanzierten Zugang und ein werbefreies Abomodell an, sagte Wojcicki. Bei Youtube stünden die Überlegungen dazu aber noch am Anfang.
Im November 2014 stellte die Videoplattform mit Music Key einen neuen kostenpflichtigen Dienst vor, der unter anderem eine höhere Audioqualität bieten soll. Für Zusatzfunktionen wie eine werbefreie Nutzung sollen Kunden 7,99 US-Dollar pro Monat zahlen.
Nachtrag vom 9. April 2015, 10:22 Uhr
Wir haben die Überschrift geändert, um klarzustellen, dass Youtube keine Inhalte hinter einer Bezahlschranke verstecken will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was ist da unverständlich dran? Es geht ihm eben nicht darum kostenlos zu konsumieren...
Funktioniert das bei dir in YT lückenlos? Bei mir nicht...
Da hat YouTube in den vergangenen Jahren scheinbar auch genug verdient - darüber hinaus...
Die Werbung stört mich nicht so bei Youtube daher werde ich weiter die Kostenlose...