Werbeeinnahmen: KI-Chatbots erstellen Fake-Nachrichten-Websites
Zahlreiche neue Nachrichten-Websites werden von KI-Chatbots erstellt, die erfundene oder verfälschte Inhalte wiedergeben.

Dutzende von Nachrichten-Websites werden laut einem Bericht von Newsguard nicht von Journalisten und Bloggern, sondern von KI-Chatbots gefüttert – und zwar nicht mit realen Nachrichten, sondern mit erfunden Inhalten. In dem Bericht werden 49 Websites genannt, die von Tools wie ChatGPT und Google Bard erstellt worden seien.
Die Themen reichen von klassischen Nachrichtenthemen bis zu Lifestyleinhalten und Boulevardbeiträgen. Mit dem Abruf der Texte sollen Werbeeinnahmen generiert werden. Nach Angaben von Newsguard gibt es mittlerweile Inhalte nicht nur in Englisch, sondern auch in Portugiesisch, Tagalog und Thai.
In dem Bericht wird beispielsweise die Website Celebritiesdeaths.com aufgelistet, die den Tod von US-Präsident Joe Biden meldete. TNewsnetwork veröffentlichte Berichte aus dem Ukraine-Krieg über den Tod Tausender Soldaten.
Bloomberg meldete, Google habe die Schaltung von Anzeigen auf einigen der Websites eingestellt.
Neu sind solche Falschmeldungen oder Werbeanzeigen-Betrügereien nicht, mithilfe von KI gelingt es jedoch einfacher, entsprechende Inhalte in großer Menge zu produzieren.
Ein spektakulärer Fall von Falschmeldung per KI ereignete sich bei der Zeitschrift die aktuelle der Funke Mediengruppe. Diese veröffentlichte ein angebliches Interview mit Michael Schumacher, das aber mithilfe von KI erzeugt worden war. Daraufhin wurde die Chefredakteurin entlassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Exakt - der einzige Unterschied zu sonst war, dass die erfundene Geschichte diesmal aus...
Bei Fachthemen gibt es ja Youtube-Kanäle von Autoren, die sich auf einen Themenkreis...
Google filtert Suchergebnisse schon seit Ewigkeiten
Das schlimmste daran ist, dass es so viele davon gibt und dass sie sich auf so viele...
Kommentieren