Der Fehler liegt im System

Es empfiehlt sich, die Apps erst einmal einzugrenzen, dabei hilft der Safe-Modus. Bei meinem Samsung wird dieser folgendermaßen aktiviert: Das Handy muss zunächst ausgeschaltet werden und nach dem Einschalten muss die Taste Vol- (Minus) gedrückt gehalten werden. Im Display wird die Meldung Safe Mode angezeigt.

Im Safe-Modus sind nur die mit dem Handy ausgelieferten Apps freigeschaltet. Damit kann man testen, ob zumindest hier alles ordnungsgemäß funktioniert. Bei mir war das nicht der Fall. Die Gmail-App gehört zum Lieferumfang und war freigeschaltet. Nachdem am Anfang alles problemlos lief, dann aber die App beim Einloggen abbrach, war klar, dass mein Handy ein systembasiertes Problem hatte.

Dennoch wollte nicht direkt aufgeben und den mühsamen Weg des Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen gehen, sondern zuvor noch zwei Dinge ausprobieren: den Cache-Speicher aller Apps zu löschen und Wipe the Cache Partition durchzuführen.

Es gibt einige Möglichkeiten, den Cache-Speicher zu löschen. Ich finde die App Mgr III gut, sie macht das einfach und bequem automatisch – und zwar auch in der kostenlosen Version. Mit der Pro-Version soll es im Turbo-Modus schneller gehen, aber für mich ist die Basisversion schnell genug.

Wipe the Cache Partition lässt sich nur über den ROM-Recovery-Modus durchführen. Dabei werden temporäre Daten gelöscht, die für den aktuellen Android-Betrieb nicht mehr benötigt werden, aber unter Umständen zu Problemen führen können.

Hierbei stieß ich auf ein unerwartetes Problem, denn die Recovery-Modus-Aktivierung mit den gedrückt gehaltenen Tasten Vol+ und Power funktionierte nicht. Per Internetsuche fand ich heraus, dass Samsung mit ROM-Updates das Aufrufen des Recovery-Modus geändert hat.

Cache gelöscht, aber mein Handy streikt weiter

Jetzt braucht man einen PC oder Laptop mit USB. Es muss keine Software geladen werden, das Handy muss lediglich eine aktive USB-Verbindung mit einem PC oder Laptop haben; mit einem USB-Ladenetzteil geht es nicht. Wenn die USB-Verbindung besteht, schaltet man das Handy aus und mit gedrückten Vol+- und Power-Tasten wieder ein. Jetzt erscheint der Recovery-Modus und Wipe the Cache Partition kann durchgeführt werden.

Ich hoffte, dass nach der doppelten Cache-Löschaktion mein Problem gelöst wäre und mein Handy den Streik aufgeben würde. Leider war das nicht so.

Also doch Rücksetzen auf Werkseinstellungen? Nein, immer noch nicht. Ich suchte im Netz nach Berichten von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen. Viele davon endeten mit dem Zurücksetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Wir gehen tiefer: auf ROM- und API-EbeneUnd dann geschah das Wunder 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


<break> 06. Apr 2023 / Themenstart

Es geht einfach erst einmal um die Möglichkeit, den Grund des Fehlers auszumachen. Wenn...

JouMxyzptlk 05. Apr 2023 / Themenstart

Alle bieten Standalone-Tangeneratoren oder Auth-Teile. Müssen sie, sonst verlieren sie...

<break> 04. Apr 2023 / Themenstart

Hätte eventuell auch Geld sparen können und Android von seinem Gerät entfernen können...

Zim 02. Apr 2023 / Themenstart

Jo, genau was ich denke. "Auf Sideloading, also das Installieren von Apps, die nicht im...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /