Der Fehler liegt im System
Es empfiehlt sich, die Apps erst einmal einzugrenzen, dabei hilft der Safe-Modus. Bei meinem Samsung wird dieser folgendermaßen aktiviert: Das Handy muss zunächst ausgeschaltet werden und nach dem Einschalten muss die Taste Vol- (Minus) gedrückt gehalten werden. Im Display wird die Meldung Safe Mode angezeigt.
Im Safe-Modus sind nur die mit dem Handy ausgelieferten Apps freigeschaltet. Damit kann man testen, ob zumindest hier alles ordnungsgemäß funktioniert. Bei mir war das nicht der Fall. Die Gmail-App gehört zum Lieferumfang und war freigeschaltet. Nachdem am Anfang alles problemlos lief, dann aber die App beim Einloggen abbrach, war klar, dass mein Handy ein systembasiertes Problem hatte.
Dennoch wollte nicht direkt aufgeben und den mühsamen Weg des Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen gehen, sondern zuvor noch zwei Dinge ausprobieren: den Cache-Speicher aller Apps zu löschen und Wipe the Cache Partition durchzuführen.
Es gibt einige Möglichkeiten, den Cache-Speicher zu löschen. Ich finde die App Mgr III gut, sie macht das einfach und bequem automatisch – und zwar auch in der kostenlosen Version. Mit der Pro-Version soll es im Turbo-Modus schneller gehen, aber für mich ist die Basisversion schnell genug.
Wipe the Cache Partition lässt sich nur über den ROM-Recovery-Modus durchführen. Dabei werden temporäre Daten gelöscht, die für den aktuellen Android-Betrieb nicht mehr benötigt werden, aber unter Umständen zu Problemen führen können.
Hierbei stieß ich auf ein unerwartetes Problem, denn die Recovery-Modus-Aktivierung mit den gedrückt gehaltenen Tasten Vol+ und Power funktionierte nicht. Per Internetsuche fand ich heraus, dass Samsung mit ROM-Updates das Aufrufen des Recovery-Modus geändert hat.
Cache gelöscht, aber mein Handy streikt weiter
Jetzt braucht man einen PC oder Laptop mit USB. Es muss keine Software geladen werden, das Handy muss lediglich eine aktive USB-Verbindung mit einem PC oder Laptop haben; mit einem USB-Ladenetzteil geht es nicht. Wenn die USB-Verbindung besteht, schaltet man das Handy aus und mit gedrückten Vol+- und Power-Tasten wieder ein. Jetzt erscheint der Recovery-Modus und Wipe the Cache Partition kann durchgeführt werden.
Ich hoffte, dass nach der doppelten Cache-Löschaktion mein Problem gelöst wäre und mein Handy den Streik aufgeben würde. Leider war das nicht so.
Also doch Rücksetzen auf Werkseinstellungen? Nein, immer noch nicht. Ich suchte im Netz nach Berichten von Menschen mit ähnlichen Erfahrungen. Viele davon endeten mit dem Zurücksetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir gehen tiefer: auf ROM- und API-Ebene | Und dann geschah das Wunder |
Es geht einfach erst einmal um die Möglichkeit, den Grund des Fehlers auszumachen. Wenn...
Alle bieten Standalone-Tangeneratoren oder Auth-Teile. Müssen sie, sonst verlieren sie...
Hätte eventuell auch Geld sparen können und Android von seinem Gerät entfernen können...
Jo, genau was ich denke. "Auf Sideloading, also das Installieren von Apps, die nicht im...
Kommentieren