Wendy's: Fast-Food-Kette will Bestellungen mit KI aufnehmen

Die Google-Software versteht menschliche Sprache und überträgt diese auf Bestellungen. Sie wird dann in Drive-through-Kiosks eingesetzt.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit KI Burger bestellen. Das wird bald keine Zukunftsmusik mehr sein.
Mit KI Burger bestellen. Das wird bald keine Zukunftsmusik mehr sein. (Bild: Pixabay/ThorstenF/Pixabay-Inhaltslizenz)

Die US-amerikanische Fast-Food-Kette Wendy's will statt auf menschliche Angestellte in naher Zukunft auf KI setzen, die in Drive-through-Kiosks Bestellungen verstehen und so annehmen kann. Dafür arbeitet der Konzern mit Google zusammen. Ziel ist es, ein Sprachmodell so anzupassen, dass es sich auf die erschwerten Bedingungen im Live-Einsatz einstellen kann und zuverlässig funktioniert.

Das ist wichtig, da im Drive-through diverse Nebengeräusche auftreten können – beispielsweise schreiende Kinder im Auto des Kunden oder das allgemeine Rauschen der Straße dahinter. "Sie werden nicht wissen, dass Sie mit etwas anderem als einer echten Person reden", sagte Wendy's-CEO Todd Penegor dem Wall Street Journal. Das Modell soll deshalb sehr gesprächig sein.

Burger-Kontext verstehen

Für den Geschäftspartner Google bedeutet das: Die Software muss gesprochene Worte verstehen, interpretieren und Antworten selbstständig in natürliche Sprache umwandeln können. Außerdem muss sie Kontexte verstehen, wenn Kunden beispielsweise Extrawünsche haben oder spezifische Begriffe nennen.

So meint die Abkürzung JBC im Wendy's-Kontext einen Junior Bacon Cheeseburger, während Biggie Bags Combo-Menüs darstellen. "Man würde annehmen, dass ein Drive-through-Szenario für KI einfach zu bewältigen ist", sagte Google-Cloud-Chef Thomas Kurian. "Es ist allerdings eines der schwierigsten Probleme."

Es ist nicht ganz klar, welches Sprachmodell Google für den Einsatz in Wendy's-Filialen verwenden will. Das Unternehmen arbeitet etwa an Palm-E, das Kontexte in Bildern verstehen und entsprechende Antworten in natürlicher Sprache geben kann. Auch gibt es seit einiger Zeit Lamda, das sich auf die Konversation mit Menschen fokussiert. Kombiniert Google ein solches Programm mit einem Text-to-Speech und Speech-to-Text-Umwandler, können daraus digitale Assistenten entstehen.

Das erste Wendy's-Restaurant mit KI-Kiosk soll ab Juni 2023 im US-Bundesstaat Ohio Gäste bedienen. Je nachdem, wie der Test verläuft, könnte sich die Software dann in weiteren Restaurants etablieren. Für Google wäre das zudem eine Möglichkeit, den Kundenkreis im Gastronomiebereich auf andere Ketten auszuweiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


User_x 11. Mai 2023 / Themenstart

Wieso ist das Ärger? Kunde ist König - im schlimmsten Fall müssen die hinteren länger warten.

goggi 10. Mai 2023 / Themenstart

Frage ich mich auch. QR Code, scannen, Webshop aufgerufen, Auswahl treffen, Zahlen und...

Palerider 10. Mai 2023 / Themenstart

das Ding muss nur das Telekolleg Imbiss-Deutsch verstanden haben

Nebu2k 10. Mai 2023 / Themenstart

Ich erinnere mich wage, dass sowas mal von Google vor Jahren vorgestellt wurde. Es sollte...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /