Wemo von Belkin: Per WLAN das Licht an- und ausknipsen

Belkins modulare Heimautomatisierung Wemo wird um einen Lichtschalter erweitert. Außerdem können die bisherigen Geräte wie das Babyfon, die Steckdosenfernsteuerung und der Bewegungssensor auch über Android-Geräte kontrolliert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Wemo-Lichtschalter
Wemo-Lichtschalter (Bild: Belkin)

Die Wemo-Produktserie von Belkin ermöglicht die Heimautomatisierung mit fernsteuerbaren Steckdosen, einer akustischen Raumüberwachung sowie einem Bewegungssensor. Nun ist auch noch ein Wemo-Lichtschalter angekündigt worden. Außerdem wird die Lösung kompatibel mit Android.

Der Wemo-Lichtschalter lässt sich wie alle Wemo-Produkte mit dem heimischen WLAN verbinden und mit Hilfe einer App von überall auf der Welt über ein Smartphone oder Tablet fernsteuern. Der WLAN-Lichtschalter ist ein Ersatz für das herkömmliche Exemplar und wird direkt mit dem heimischen Stromkreislauf verbunden. Er lässt sich aber auch nach wie vor mit einem Kippschalter manuell bedienen. Der Schaltzustand, der über WLAN festgelegt wurde, wird dann praktisch überstimmt.

Der Lichtschalter wird über die gleiche App gesteuert wie die ferngesteuerte Steckdose Wemo Switch, so dass sich alle aktivierten Wemo-Geräte angenehm über ein und dieselbe Oberfläche steuern lassen. Wie viel der Lichtschalter kosten und wann er in Deutschland erhältlich sein wird, hat Belkin noch nicht verraten.

Bislang funktioniert Belkins Lösung nur mit iOS, doch das soll sich ab Sommer 2013 ändern. Dann will Belkin auch Android ab 4.0 unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


0xDEADC0DE 08. Jan 2013

Darf ich dich hier zitieren? "Aber gut, wer meint, soetwas zu brauchen... nur zu." Gern...

0xDEADC0DE 08. Jan 2013

WLAN != Internet ;)

TheBigLou13 07. Jan 2013

ich hätte es mir durch diesen artikel und die gute idee fast bestellt, bis ich die...

kaymvoit 07. Jan 2013

Die Unterstützung endet dann mit Android 5.0, das nur von der neuen Produktserie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. Elektroauto: Faraday Future FF 91 geht in Produktion
    Elektroauto
    Faraday Future FF 91 geht in Produktion

    Faraday Future hat den Produktionsbeginn für den FF 91 bekanntgegeben - doch der Preis fehlt noch.

  2. Zu viele Deep Fakes: Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein
    Zu viele Deep Fakes
    Midjourney stellt kostenfreie KI-Bildgenerierung ein

    Der beliebte KI-Bildgenerator Midjourney bietet keine kostenfreie Testversion mehr an - es habe zu viel Missbrauch gegeben.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /