Wemo von Belkin: Per WLAN das Licht an- und ausknipsen
Belkins modulare Heimautomatisierung Wemo wird um einen Lichtschalter erweitert. Außerdem können die bisherigen Geräte wie das Babyfon, die Steckdosenfernsteuerung und der Bewegungssensor auch über Android-Geräte kontrolliert werden.

Die Wemo-Produktserie von Belkin ermöglicht die Heimautomatisierung mit fernsteuerbaren Steckdosen, einer akustischen Raumüberwachung sowie einem Bewegungssensor. Nun ist auch noch ein Wemo-Lichtschalter angekündigt worden. Außerdem wird die Lösung kompatibel mit Android.
Der Wemo-Lichtschalter lässt sich wie alle Wemo-Produkte mit dem heimischen WLAN verbinden und mit Hilfe einer App von überall auf der Welt über ein Smartphone oder Tablet fernsteuern. Der WLAN-Lichtschalter ist ein Ersatz für das herkömmliche Exemplar und wird direkt mit dem heimischen Stromkreislauf verbunden. Er lässt sich aber auch nach wie vor mit einem Kippschalter manuell bedienen. Der Schaltzustand, der über WLAN festgelegt wurde, wird dann praktisch überstimmt.
Der Lichtschalter wird über die gleiche App gesteuert wie die ferngesteuerte Steckdose Wemo Switch, so dass sich alle aktivierten Wemo-Geräte angenehm über ein und dieselbe Oberfläche steuern lassen. Wie viel der Lichtschalter kosten und wann er in Deutschland erhältlich sein wird, hat Belkin noch nicht verraten.
Bislang funktioniert Belkins Lösung nur mit iOS, doch das soll sich ab Sommer 2013 ändern. Dann will Belkin auch Android ab 4.0 unterstützen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Darf ich dich hier zitieren? "Aber gut, wer meint, soetwas zu brauchen... nur zu." Gern...
WLAN != Internet ;)
ich hätte es mir durch diesen artikel und die gute idee fast bestellt, bis ich die...
Die Unterstützung endet dann mit Android 5.0, das nur von der neuen Produktserie...