Weltraumtourismus: Virgin Galactic eröffnet Ticketverkauf
Virgin Galactic macht Ernst: In diesem Jahr sollen die kommerziellen Raumflüge starten. Der Ticketschalter wird geöffnet.

Wer kommt mit auf einen Ausflug ins All? Virgin Galactic startet am 16. Februar mit dem Verkauf von Tickets. Das Raumfahrtunternehmen will in wenigen Monaten mit den ersten Touristen ins All fliegen.
"Wir planen, unsere ersten 1.000 Kunden zu Beginn des kommerziellen Flugbetriebs noch in diesem Jahr an Bord zu haben", sagte Virgin-Galactic-Chef Michael Colglazier. 450.000 US-Dollar kostet der Ausflug. Bei der Reservierung muss eine Anzahlung von 150.000 US-Dollar geleistet werden. Der Restbetrag wird vor dem Start fällig.
Virgin Galactic wird seine kommerziellen Raumflüge vom Spaceport America in New Mexico aus durchführen. Vor dem Start erhalten die Ausflügler dort ein mehrtägiges Vorbereitungsprogramm inklusive Astronautentraining. Der Flug selbst wird etwa anderthalb Stunden dauern.
Touristen erleben Schwerelosigkeit
Das Raumschiff, in dem acht Personen, davon sechs Passagiere, Platz finden, wird vom Trägerflugzeug Whiteknight bis auf etwa 15 km Höhe gebracht und ausgeklinkt. Dann steigt es mit seinem eigenen Antrieb bis auf rund 100 km Höhe auf. Die Weltraumtouristen sollen dann einige Minuten lang schwerelos durch die Kabine schweben und den Blick auf die Erde genießen können. Danach gleitet das Raumschiff zur Erde zurück.
Das Spaceship Two war Mitte Juli vergangenen Jahres erfolgreich mit Passagieren bis zum Rand des Weltraums aufgestiegen. An Bord war Firmengründer Branson selbst, so, wie er es 2011 bei der Eröffnung des Raumflughafens Spaceport America angekündigt hatte. Einer der prominentesten Kunden ist SpaceX-Chef Elon Musk.
Ein Raumschiff stürzte ab
Ursprünglich wollte Virgin Galactic sein kommerzielles Raumfahrtprogramm bereits 2012 aufnehmen, doch verzögerte sich die Entwicklung des Raumfahrzeugs. Das Unternehmen testete den Gleitflug im Jahr 2010. Doch erst 2013 flog das Raumschiff mit dem Raketentriebwerk. 2014 stürzte es bei einem Testflug ab. Dabei starb der Pilot.
Zwei Jahre später stellte Virgin Galactic VSS Unity vor, das im April 2018 erstmals mit Raketenantrieb flog. Der Test verlief jedoch nicht problemlos. Anfang 2019 flog bei einem Testflug neben den Piloten erstmals auch eine Passagierin mit.
Ursprünglich sollte der Ausflug 250.000 US-Dollar kosten. Virgin Galactic hatte jedoch den Preis im vergangenen Jahr angehoben. Dennoch hat das Interesse nicht nachgelassen.
Zudem hat Virgin Galactic ein neues Firmenlogo vorgestellt. Es zeigt das stilisierte Spaceship Two.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
da bist du schön in die flugschamfalle getappt. glaube über ein drittel der jets sind...
Ob nun Bungee Jumping, Fallschirmspringen oder einen Trip 100km hoch hinaus? Es ist ein...
Selbst 100 km sehe ich persönlich kaum als Weltraum an. Da sieht man ja kaum die Rundung...