Weltraumteleskop: Nasa verlängert Hubble-Mission

Das Weltraumteleskop Hubble schaut noch ein Weilchen länger in die Sterne: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat die Mission um fünf Jahre verlängert. Es wird einige Jahre lang zusammen mit seinem Nachfolger im Einsatz sein. Darauf freuen sich die Wissenschaftler.

Artikel veröffentlicht am ,
Weltraumteleskop Hubble, vom Spaceshuttle aus aufgenommen (2002): zwei unabhängige Möglichkeiten, das gleiche Material zu analysieren
Weltraumteleskop Hubble, vom Spaceshuttle aus aufgenommen (2002): zwei unabhängige Möglichkeiten, das gleiche Material zu analysieren (Bild: Nasa)

Das Weltraumteleskop Hubble wird noch fünf Jahre länger ins All schauen: Die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) hat die Hubble-Mission verlängert.

Das Weltraumteleskop soll bis Mitte 2021 im Einsatz bleiben. Spannend wird es im Jahr 2018: Dann wird das James-Webb-Weltraumteleskop (James Webb Space Telescope, JWST) ins All geschossen. Das JWST soll der Nachfolger von Hubble werden.

Hubble und Webb schauen anders

Allerdings arbeiten beide Teleskope in verschiedenen Bereichen des Spektrums: Hubble im Bereich des sichtbaren Licht und im ultravioletten Bereich, JWST im infraroten Bereich. Die Forscher können also dann drei Jahre lang Sterne und Galaxien in verschiedenen Spektralbereichen betrachten.

Das eröffne den Forschern zwei voneinander unabhängige Möglichkeiten, das gleiche Material zu analysieren, sagte der Astronom Boris Gänsicke dem britischen Wissenschaftsmagazin New Scientist. Davon versprechen sich die Astronomen neue Erkenntnisse.

Hubbles Hauptspiegel taugte nichts

Das Weltraumteleskop Hubble ist seit April 1990 im Einsatz - das Spaceshuttle Discovery setzte es aus. Anfangs gab es Probleme: Schnell stellte sich heraus, dass der Hauptspiegel einen Fehler hatte und deshalb unbrauchbare Bilder lieferte. Eine Spaceshuttle-Besatzung reparierte das Teleskop 1993, seither ist Hubble, das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist, im Einsatz.

Noch vier Mal wurde Hubble von Besatzungen eines Spaceshuttles gewartet, zuletzt im Jahr 2009. Hubble wird voraussichtlich bis Mitte der 2020er Jahre in der Erdumlaufbahn bleiben. Das Teleskop verliert ständig an Höhe. Da es keinen Antrieb hat, um den Orbit wieder anzuheben, wird es irgendwann in die Erdatmosphäre eintreten und verglühen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 28. Jun 2016

Danke für die Info und die Links! :-)

Yeeeeeeeeha 27. Jun 2016

Nope, da gibts tatsächlich nix mehr, seitdem das Shuttle-Programm ausgelaufen ist.

xxsblack 27. Jun 2016

Ich hoffe ja sehnlichst, dass es nochmal eine Deepfieldaufnahme vor dem Ende der Mission...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /