Weltraumspiel: Everspace 2 setzt auf Sammelsucht im All
Das in Hamburg entwickelte Everspace 2 ist im Early Access verfügbar. Bei der Community kommt der Weltraum-Looter-Shooter sehr gut an.

Das Hamburger Entwicklerstudio Rockfish Games hat Everspace 2 im Early Access auf Steam und Gog.com für Windows-PC zum Preis von rund 38 Euro veröffentlicht. In der Vorabversion können Piloten in den ersten beiden Sternensystemen rund zwölf Stunden der handlungsgetriebenen Kampagne mit mehreren Nebenmissionen folgen.
Die laut den Machern rund 25 Stunden lange Vollversion soll in der ersten Jahreshälfte 2022 erscheinen - und zwar auch für MacOS und mit nativer Linux-Unterstützung.
Ein wesentliches Element von Everspace 2 ist das Sammeln von Extras und das Freischalten von Upgrades. Damit kann man seine passiven Fähigkeiten im Kampf sowie beim Plündern, Craften, Zerlegen von Gegenständen und bei Schiffsreparaturen verbessern.
Weitere Fähigkeiten können durch Investieren verschiedener Ressourcen in Gefährten-Perks ausgebaut werden. Es gibt ein rollenspielähnliches Levelsystem sowie Quests und herstellbare Ausrüstungsgegenstände.
Everspace 2 spielt ein paar Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils. Hauptfigur ist erneut der militärisch ausgebildete Weltraumpilot Adam Roslin. Die Handlung dreht sich darum, wie der unsterbliche Klon Adam zu einem individuellen Charakter wird, für den auch der Tod eine Rolle spielt. Außerirdische Völker wie die Okkar und die mysteriösen Ancient tauchen erneut auf.
Eine der wichtigsten Änderungen gegenüber dem 2016 veröffentlichten Everspace: Statt in einem prozedural erstellten Universum sind Spieler in einem von Hand gebauten, offenen Weltraum unterwegs. Nur einige Gebiete mit besonders wertvollen Extras sind auch in Everspace 2 zum Teil zufallsgeneriert.
Bei der Community kommt der im Oktober 2019 auch über Kickstarter finanzierte Titel sehr gut an. Gelobt werden vor allem Grafik und Atmosphäre sowie die vielen Updates und Extras, aber auch die Hinwendung zu einer weitgehend vorgegebenen Handlung anstelle der Rogue-like-Elemente. Außerdem wird gelobt, dass die Early-Access-Version weitgehend stabil läuft und es wenig Bugs gibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir ist aus dem Bericht jetzt nicht ganz klar geworden ob das Spiel auch jenseits der...
Kommentieren