Weltraumschrott: ISS weicht Raketenteil aus

Triebwerke zünden, Ausweichmanöver einleiten: Die Raketen des angedockten Progress-Raumschiffs haben die Raumstation ISS verschoben. Grund war ein Stück Weltraumschrott.

Artikel veröffentlicht am ,
ISS: Drei Besatzungsmitglieder kehren nach Plan zur Erde zurück.
ISS: Drei Besatzungsmitglieder kehren nach Plan zur Erde zurück. (Bild: Nasa)

Die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) hat sich vor einem größeren Stück Weltraumschrott in Sicherheit gebracht. Die Triebwerke des derzeit angedockten russischen Raumschiffs manövrierten die Station aus der Gefahrenzone.

Die Triebwerke der Progress M-26M brannten 5 Minuten und 22 Sekunden lang. Dadurch sollte ein Sicherheitsabstand von 3 Meilen, umgerechnet 4,8 Kilometern, zu einem Teil einer Minotaur-Rakete gewahrt werden, berichtet die US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) in ihrem ISS-Blog Off The Earth, For The Earth. Die Minotaur war 2013 ins All geflogen.

Amerikaner und Russen beobachteten das Teil einige Tage

Pre-Determined Debris Avoidance Maneuver (PDAM) - etwa: vorher festgelegtes Schrott-Ausweichmanöver - werden diese Manöver genannt. Sie sind immer wieder nötig, um größeren Teilen vom Weltraumschrott auszuweichen. Die Bodenstationen in Russland und den USA hätten das Teil über das Wochenende beobachtet und das Manöver veranlasst.

Das PDAM sei eine reine Vorsichtsmaßnahme gewesen, sagt die Nasa. Die Besatzung der ISS sei zu keiner Zeit in Gefahr gewesen. Das Manöver habe auch keinen Einfluss auf die Abläufe auf der Station: Die drei Besatzungsmitglieder, der US-Astronaut Terry Virts, der russische Kosmonaut Anton Schkaplerow und die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti, werden wie geplant an diesem Donnerstag zur Erde zurückkehren.

Im vergangenen Monat hatte das Progress-Raumschiff die Station regulär in ihrer Bahn angehoben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /