Weltenbauer: Neuer Bau-Simulator schickt Spieler in zwei offene Welten

Über 70 lizenzierte Maschinen, zwei offene Welten: Der neue Bau-Simulator erscheint im September 2022 für PC und Konsolen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork des Bau-Simulator
Artwork des Bau-Simulator (Bild: Astragon)

Das aus Wiesbaden stammende Entwicklerstudio Weltenbauer hat die nächste Ausgabe des Bau-Simulator (Englische Version: Construction Simulator) angekündigt. Das Programm soll am 20. September 2022 für Windows-PC, Xbox One und Series X/S sowie für Playstation 4 und 5 auf den Markt kommen.

Die Spieler sind in zwei offenen Welten als Bauunternehmer tätig und stampfen Gebäude, Brücken und Straßen aus dem Boden. Eine Umgebung namens Sunny Haven orientiert sich an den südlichen Gebieten der USA, während die zweite Karte Friedenberg auf Deutschland basiert.

In beiden Welten geht es darum, durch das Absolvieren von Bauaufträgen gemeinsam mit einem Mentor ein eigenes Unternehmen samt Fuhr- und Gerätepark zu etablieren.

Der neue Bau-Simulator soll mehr als 70 Baumaschinen und Fahrzeuge bieten, die allesamt von Originalherstellern lizenziert sind. Neu im Angebot sind unter anderem Geräte von Doosan, DAF und Cifa.

Klamotten von Engelbert Strauss

Wie im Vorgänger sind außerdem die schweren Maschinen von Atlas, Caterpillar, Kenworth, Mack Trucks, Palfinger und weiteren Herstellern im Angebot. Neu ist eine Kooperation mit Engelbert Strauss, was für originalgetreue Bekleidung der Bauarbeiter sorgen soll.

Dank eines dynamischen Tag- und Nachtwechsels wird bei Bedarf rund um die Uhr gearbeitet. Fahrzeugsteuerung und Erdbewegungssystem sollen gegenüber dem Vorgänger verbessert werden.

Neben den einzeln spielbaren Kampagnen soll es kooperativen Multiplayer für bis zu vier Teilnehmer geben. Auf den Konsolen gibt es Unterstützung für Cross-Gen - das bedeutetet, dass Spieler auf der alten und der aktuellen Xbox und Playstation gemeinsam Aufträge erledigen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /