Weitergabe von Metadaten: Whatsapp widerspricht Datenschutzbeauftragtem Kelber
Gibt Whatsapp Metadaten an Facebook weiter? Kelber vermutet dies, Whatsapp widerspricht schwammig.

"Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass der Einsatz von Whatsapp für eine Bundesbehörde ausgeschlossen ist", stellte Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber kürzlich in einem Schreiben an alle Bundesministerien und -behörden klar. "Allein durch die Versendung von Nachrichten werden jedes Mal Metadaten an Whatsapp geliefert", erklärt Kelber laut Handelsblatt in dem Schreiben. Es sei davon auszugehen, dass die Metadaten unmittelbar an Whatsapp-Eigentümer Facebook weitergegeben würden. Dem widerspricht Whatsapp.
Metadaten sind die Rahmendaten einer Kommunikation, also beispielsweise wer mit wem zu welchem Zeitpunkt, mit welcher IP-Adresse und wie lange kommuniziert. Im Falle von Whatsapp lassen sich allein aus der Tatsache, dass ein Bürger mit einer Bundesbehörde kommuniziert habe, sowie aus der Häufigkeit von Nachrichten Rückschlüsse ziehen, erklärt Kelber. "Diese tragen, wenn auch nur als kleiner Mosaikstein, zur verstärkten Profilbildung bei."
"Whatsapp kann keine Nachrichten lesen, da diese standardmäßig durchgehend verschlüsselt sind", erklärte ein Whatsapp-Sprecher dem Handelsblatt. In Kelbers Kritik ging es jedoch um die unverschlüsselten Metadaten, die automatisiert ausgewertet werden können und welche Rückschlüsse auf die Inhalte sowie Kommunikationspartner und -netzwerke zulassen. Auf Nachfrage von Golem.de präzisiert Whatsapp seine Aussage: "Whatsapp gibt keine Benutzer-Metadaten an Facebook weiter, um Facebook-Profile zu erstellen oder Facebook-Produkte oder -Werbung anderweitig zu verbessern."
Unklar bleibt jedoch, was Whatsapp unter "Benutzer-Metadaten" versteht, da die Meta- oder Kommunikationsdaten bei jeder übertragenen Nachricht anfallen und insofern nicht klar wird, ob Kelber und Whatsapp von der gleichen Datenkategorie sprechen. Eine diesbezügliche Nachfrage von Golem.de hat Whatsapp bisher noch nicht beantwortet.
Unklar bleibt außerdem, zu welchen Zwecken Metadaten weitergegeben werden. In seiner Antwort schließt Whatsapp nur die Weitergabe zur Erstellung von Facebook-Profilen oder zur anderweitigen Verbesserung der Facebook-Produkte und -Werbung aus. Die Einschränkungen lassen jedoch etliche weitere Nutzungsmöglichkeiten offen, darunter auch die Bildung und Auswertung von Nutzungsprofilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also, wenn das ein x86-Rechner ist: docker, ansible, apt Wenn nicht, Debian hat auf...
Dafür muss nicht unbedingt der Gesprächs Inhalt besprochen werden es reicht aus wenn...
Das ist ja das schöne an Lösungen wie Jitsi. Man kann es einfach haben, also einfach...
Das ist ungefähr so, als wenn man jemandem vorwirft, alte Omis auszurauben und der...