Weiter hinter Sony: Xbox One bekommt 7 Prozent mehr Grafikleistung

Microsofts Chefarchitekt für die Xbox One hat in einem Interview bestätigt, dass die kommende Konsole eine etwas schnellere GPU erhält als bisher angekündigt. Ein optimierter Treiber steigert die Leistung noch zusätzlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Schnellere GPU für die Xbox One
Schnellere GPU für die Xbox One (Bild: Wired)

Microsoft-Mitarbeiter Larry Hryb, besser bekannt als Major Nelson, spricht in seinem aktuellen Podcast mit Marc Whitten, dem Chefarchitekt der Xbox One. Ungeachtet der sogenannten Move Engines lieferte die Microsoft-Konsole drastisch weniger Grafikleistung als die Playstation 4 von Sony. Doch dem Interview zufolge hat Microsoft die Taktfrequenz der GPU erhöht und die Software angepasst.

So ist die neue Xbox mittlerweile fast in ihrer finalen Form, erste Geräte samt Betabetriebssystem stehen bei Whitten und seinen Arbeitskollegen. Spieleentwickler greifen auf Dev-Kits zurück. Auf der Gamescom soll es zudem weitere neue Spiele zu sehen geben. Auf der Softwareseite kommt der "Mono" genannte Treiber zum Einsatz, eine zu 100 Prozent auf die Xbox One zugeschnittene und von Ballast befreite Version von AMDs Treiber Catalyst. "Das ist eine ziemliche Verbesserung und die Entwickler können mit dem Treiber sehr gut optimieren", erläutert Whitten.

Eine weitere Meldung in Sachen Leistung ist die Erhöhung der GPU-Frequenz unter Last von 800 auf 853 MHz - ein Plus von knapp sieben Prozent. Rechnerisch erreicht die Xbox One nun 1.310 Gflops, wohingegen die GPU der Playstation 4 auf 1.843 Gflops kommt. Zudem nutzt die Sony-Konsole GDDR5-Speicher, der schneller ist als der DDR3-Speicher in der Xbox One. Allerdings verbaut Microsoft ein 32 MByte fassendes Esram, was dies je nach Situation ausgleichen kann. Hinsichtlich des Prozessors sind sich die Konsolen sehr ähnlich, beide nutzen einen Achtkerner mit AMDs Jaguar-Architektur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Knallchote 07. Aug 2013

Erstmal hat MS nicht auf Kundenwünsche gehört bzgl. AlwaysOn und Gebrauchtgames, sondern...

DrFakkamann 07. Aug 2013

Und was kommt heute auf den Tisch bei Norbert und dir?... Wozu braucht ihr ne Xbox One...

Knallchote 06. Aug 2013

Und das schon in der ersten Revision. PS360 haben in der ersten Revision locker 200...

bauernkind 06. Aug 2013

Danke für die antwort. Habe es wie du schon meintest einfach hochaddiert. In diesen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /