Weihnachtsgeschäft: Amazon gewinnt drei Millionen neue Prime-Mitglieder
Amazon macht eigentlich keine Angaben zur Zahl seiner Prime-Mitglieder. Doch vor Weihnachten seien weltweit hohe Zuwächse erzielt worden.

Amazon gewinnt in der dritten Dezemberwoche weltweit über drei Millionen neue Prime-Mitglieder. Das gab der weltgrößte Internethändler am 28. Dezember 2015 bekannt. Konzernchef Jeff Bezos erklärte, dass im Weihnachtsgeschäft über 200 Millionen Sendungen mit der Versandflatrate Prime verschickt wurden und sich die Anzahl der Stunden bei Prime Video verdoppelt habe.
Aus seiner Kundenzahl von Amazon Prime macht Amazon ein Geheimnis. Nur dass die Anzahl "weltweit im zweistelligen Millionenbereich" liege, kommuniziert der Konzern.
Amazon erhöhte im März 2014 den Preis von Amazon Prime von 79 US-Dollar im Jahr auf 99 US-Dollar. In Deutschland war die Jahresgebühr für Amazon Prime, die zuvor 29 Euro kostete, im Februar 2014 auf 49 Euro im Jahr erhöht worden.
Die Flatrate Amazon Prime verspricht schnellen "kostenfreien Premiumversand". Amazon liefert Bücher oder Kalender ohnehin portofrei. "Deshalb reicht schon ein Taschenbuch für 50 Cent im Warenkorb, um den üblichen 3 Euro Portokosten zu entgehen. Ab einem Bestellwert von 29 Euro streicht Amazon jegliche Versandkosten von der Rechnung", erklärte die Verbraucherzentrale.
In Amazon-Prime ist zudem eine Leihbücherei für Kindle-Bücher sowie ein Streamingdienst für Filme enthalten. Tausende Filme und Serien lassen sich damit abrufen. Viele Titel, auch ältere, sind jedoch kostenpflichtig.
Prime wird immer weiter ausgebaut
Im November 2015 führt Amazon für Prime-Kunden die Gratislieferung am Tag der Bestellung ein. Zu Beginn ist die Gratislieferung in 14 Metropolregionen wie München, Berlin, Hamburg, Stuttgart und großen Teilen des Ruhrgebiets verfügbar. Für Prime-Nutzer ist die Lieferung ab einem Bestellwert von 20 Euro kostenlos, andere Kunden zahlen für den Service knapp 10 Euro pro Bestellung.
Amazon hatte zudem mit Prime Music einen neuen Musik-Streaming-Dienst in Deutschland und Österreich gestartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe hier Fire TV, im Schlafzimmer den Stick und seit anfang Dezember ein Tablet...
Denn nix ist rarer und kostspieliger als Speicherplatz.... vorallem für Fotos.
Stimmt, die alten Sendungen sind nach dem 3 x anschauen auch ausgelutscht ^^