Wechat und Co.: Chinesen müssen auf Tencents Teamchatsoftware umsteigen

Nachdem die US-Software Zoom in China blockiert wurde, bleiben den dortigen Unternehmen wenige Alternativen: Eine davon ist Tencent Meeting. Das Programm ist mit anderen Produkten des Unternehmens verknüpft - etwa Wechat.

Artikel veröffentlicht am ,
In China ist Tencent Meetings eine der verbleibenden Alternativen.
In China ist Tencent Meetings eine der verbleibenden Alternativen. (Bild: Pixabay.com/CC0 1.0)

Das chinesische Unternehmen Tencent will eine eigene Teamchatsoftware für den chinesischen Markt entwickeln, nachdem die in den USA entwickelte Alternative Zoom von der Regierung im Herbst 2019 blockiert wurde. Das berichtet das Techmagazin Technode. Die erste Version von Tencent Meeting sei dabei bereits an Kunden verteilt worden, heißt es. Das Programm ist mit anderen Applikationen verknüpft, die in China eine dominante Marktposition haben. Dazu zählt auch die Chatsoftware Wechat, die als Alternative zu Whatsapp und Signal im Land von vielen Bürgern genutzt wird und die ebenfalls von Tencent stammt. So können sich Nutzer per Wechat-Konto auch in Tencent Meeting anmelden.

Nach dem Abschalten von Zoom waren Nutzer gezwungen, auf Tencents Programm auszuweichen. Programme von Microsoft, Slack, Cisco und anderen US-Unternehmen werden in China teilweise nicht einmal angeboten. Die Alternativen sind relativ begrenzt.

Preise etwas höher als bei US-Produkten

Tencent Teams soll mit einer landesweisten Latenz von etwa 80 ms hochauflösende Videoinhalte übertragen können. In der kostenlosen Version können maximal 25 Teilnehmer für 45 Minuten kommunizieren. Nur in der kostenpflichtigen Version können bis zu 100 Teilnehmer beliebig lange Videogespräche abhalten. Diese kostet pro Nutzer und Monat umgerechnet etwa 12,60 Euro. Das ist etwas teurer als vergleichbare Alternativen wie Microsoft Teams per Office-365-Abo, Skype for Business oder auch Slack Enterprise.

Dass sich Tencent mit seiner Software in China positionieren will, ist kein Zufall: Der Markt für Unternehmenskommunikation ist in der Nation noch lange nicht gesättigt. Er wuchs im Jahr 2018 um 36,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - auf knapp 390 Millionen Euro, wie die chinesischsprachige Seite von CCW Research berichtet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chellican 01. Jan 2020

Wer WeChat nutzt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Spawn182 31. Dez 2019

Danke für den Link. Ich war ja selber in China und habe vieles des Beschriebenen...

mp (golem.de) 30. Dez 2019

Ab hier mach ich das Thema mal zu eh das weiter abrutscht. LG Maxime Pfaff mp (golem.de)

herc 30. Dez 2019

Genial: kostenlose Backups in der KP-Cloud und permanente Datenspeicherung für mindestens...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /