Webhosting: Deutsche Telekom will Host Europe übernehmen
Die Deutsche Telekom will offenbar den Hosting-Anbieter Host Europe übernehmen. Ein Kaufpreis von 1,7 Milliarden Euro soll im Gespräch sein. Für den deutschen Markt könnte die Übernahme drastische Konsequenzen haben, auch höhere Preise für Kunden.

Der britische Hosting-Anbieter Host Europe könnte bald der Deutschen Telekom gehören. Nach Bloomberg berichtet auch Reuters, dass die Telekom derzeit auf der Suche nach einem Finanzinvestor sei, um die Übernahme zu stemmen. Beide Agenturen beziehen sich auf mit den Vorgängen vertraute Personen, die anonym bleiben wollten.
Kaufpreis von 1,7 Milliarden Euro im Gespräch
Die Deutsche Telekom sei unter anderem mit den Finanzfirmen Hellman and Friedman sowie Blackstone in Kontakt, um die Übernahme vorzubereiten. Gemeinsam mit Hellman and Friedman war die Telekom 2004 bei der Scout-24-Gruppe eingestiegen. Als Kaufpreis für Host Europe sind derzeit 1,7 Milliarden Euro im Gespräch. Die Telekom könnte Host Europe dann mit der Strato-Gruppe zusammenlegen.
Der Webhoster Strato, Nummer zwei auf dem deutschen Markt, ist seit 2009 im Besitz der Deutschen Telekom. Als Marktführer gilt hierzulande United Internet, zu dem 1&1, Web.de, GMX, Internet-X, Fasthosts, Arsys und united-domains gehört. Es wird spekuliert, dass auch United Internet Interesse an einer Übernahme von Host Europe habe.
Besitzer von Host Europe sucht Käufer
Host Europe hat seinen Firmensitz in Großbritannien und ist auch in Deutschland aktiv. Zu den Marken des Unternehmens gehören Domainfactory, Domainmonster, Domainbox, DonHost, 123-reg, Webfusion, Heart Internet, BrandFortress, Host Europe, Sign-Up.to sowie RedCoruna. Host Europe wurde vor drei Jahren von der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Cinven gekauft, die angeblich seit April 2016 nach einem Käufer sucht.
Sollte die Telekom Host Europe übernehmen, gäbe es auf dem deutschen Markt nur noch einen vergleichbar großen Anbieter - und das wäre United Internet. Umgekehrt wäre die Deutsche Telekom mit Strato der letzte große Konkurrent für United Internet, falls Host Europe an United Internet gehen würde. Für Kunden könnte es in jedem Fall zu Preiserhöhungen führen, weil nur noch zwei große Wettbewerber aktiv wären.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe meine Zelte abgebaut und habe mir einen deutschen Hoster namens 23media...
Ich z.B. sehe das genauso (bin direkt bei Host Europe). War jetzt 10 Jahre bei ihnen, am...
30% ist eben gar nichts... Solange du nicht die Mehrheit hast, hast du nix zu sagen...
http://calculator.s3.amazonaws.com/index.html Dort kosten mich 1TB via Cloudfront - $243...