WebGL-GTA: Grand Theft Auto läuft im Browser
Der Webentwickler Niklas von Hertzen hat mit WebGL eine im Browser laufende Version von Grand Theft Auto umgesetzt. Er parst dazu die Dateien des Spiels in ihrem Originalformat per Javascript.

Niklas von Hertzen hat eine experimentelle WebGL-Umsetzung von Rockstars Spieleklassiker Grand Theft Auto programmiert. Er nutzt dabei die Karten, Sprites, Spielobjekte, Spawn-Points und Missionen in Form der Originaldateien der von Rockstar 1997 veröffentlichten GTA-Demo, die kostenlos im Netz steht, und parst diese mit Hilfe von Javascript.
Hertzen betont, es handle sich um ein Experiment, in dem nur einige rudimentäre Funktionen des Spiels umgesetzt sind, so dass der Spieler eigentlich nur herumlaufen kann. Auch einige grobe Grafikfehler sind vorhanden. Hertzen ging es dabei vor allem darum, einiges über WebGL zu lernen.
Die Probleme resultieren vor allem aus der Verwendung der Originaldateien, die für diesen Einsatzzweck nicht das ideale Format haben. Eine Umsetzung würde vergleichsweise viel Rechenzeit erfordern.
Die WebGL-Version von GTA läuft nur in Firefox und Chrome, wobei die Chrome-Version bei unseren Versuchen schwarz blieb.
WebGL-GTA kann unter experiments.hertzen.com ausprobiert werden, der Code findet sich bei Github.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein weiterer Grund selbiges schnellstens zu reformieren :) Hier kann was wunderbar neues...
und das man in ein Auto einsteigt.
... das einzig wahre GTA! Habe ich früher ewig gezockt :)
Wie im Artikel steht, er liest die Daten aus, die Engine zur Darstellung ist aber von...