Webframework: BBC veröffentlicht iPlayer-Basis

Die BBC entwickelt neben dem iPlayer noch einige andere HTML-Anwendungen für ihre Programme. Das zugrundeliegende Framework ist jetzt unter der Apache-Lizenz frei verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
TAL ist die Grundlage des BBC-iPlayers.
TAL ist die Grundlage des BBC-iPlayers. (Bild: BBC)

Über den iPlayer stellt die BBC ihre Inhalte der britischen Bevölkerung zur Verfügung - ähnlich den deutschen Mediatheken. Um einige angepasste Apps zu entwickeln, extrahierten die Programmierer der BBC grundlegende Funktionen aus dem iPlayer und fassten sie in dem Framework TV Application Layer (TAL) zusammen, das nun unter der Apache-Lizenz zur Verfügung steht.

TAL soll das Schreiben einer TV-Anwendung insbesondere für HTML-fähige Fernsehgeräte vereinfachen, da es eine Abstraktionsschicht zu den vielen unterschiedlichen Modellen der Hersteller bietet. Aktuell werden Geräte von Samsung, Panasonic, Sony, Toshiba und LG und einige weitere unterstützt. Neben HTML-, CSS- und Javascript-Kenntnissen soll den Nutzern von TAL so nur ein Browser reichen, um eine Anwendung auch auf TV-Geräten zum Laufen zu bekommen.

Neben einer mit TAL erstellten Beispielanwendung und einem kurzen Tutorial bietet die BBC Interessierten auch eine ausführliche Dokumentation der erstellten Javascript-Klassen. Der Code von TAL ist via Github verfügbar und laut eigenen Aussagen dieselbe Version, die auch intern von der BBC verwendet wird.

Die BBC erhofft sich von der Entscheidung, TAL als freie Software zu veröffentlichen, vor allem Code-Beiträge von Herstellern und Interessierten. Neben der Apache-Lizenz biete die BBC den Code auch unter einer proprietären Lizenz an, sofern das gewünscht sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /