Webentwicklung: Bastler macht Taschenrechner zum Webserver
Mit serieller Schnittstelle und schneller CPU eignet sich ein Casio-Taschenrechner aus dem Matheunterricht auch gut als simpler Webserver.

Der Entwickler und Bastler Tobias Mädel hat sich einen Webserver aufgesetzt - auf einem Taschenrechner. Das System kann selbst eine eigene Webseite hosten und sich über das Netzwerk etwa mit einem IRC-Chat verbinden. In Videos präsentiert Mädel eine kurze Chat-Konversation, bei der die Zifferntasten des Taschenrechners zum Schreiben genutzt werden. Die auf dem Webserver gehostete simple Seite ist ebenfalls öffentlich zugänglich.
Für diese Aufgabe hat sich der Bastler einen Casio fx-9750 zur Hand genommen. Der Taschenrechner erfüllt mehrere Bedingungen für den Webserver: Er verwendet einen relativ leistungsfähigen SuperH-SH4a-Prozessor, hat genug SRAM und eine 2,5-mm-Serial-Schnittstelle mit drei Pins.
Die ist für die Kommunikation mit dem Internet wichtig. Dafür wird eine SLIP-Kaspelung (Serial Line Internet Protocol) genutzt. In einem Video zeigt der Bastler etwa, wie er seinen Taschenrechner mit einem Modem verbindet. Dazu hat er zudem fxterm in sein Projekt integriert, eine Applikation für die Verbindung zweier Geräte über die serielle Schnittstelle.
Speicher reicht nicht für Bilder aus
Mädels fxIP steht quelloffen auf Github zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine Abwandlung des (ebenfalls quelloffenen) uIP, welches einen simplen TCP/IP-Stack ermöglicht. Erst dann kann ein Taschenrechner auch als Webserver dienen, eben wenn er Zugang zum Internet hat. Der Bastler hat auf Github auch eine Beispielkonfiguration für den Netzwerkadapter veröffentlicht.
Außerdem reicht der Speicher des Rechners - das verwendete Modell nutzt 60 KByte internen Speicher - nicht fürs Hosting von Bildern aus. Diese werden auf der öffentlich ansteuerbaren Seite von einer externen Quelle eingebettet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hatte in meiner Realschulzeit en "fx-9750G PLUS". Ich hatte mich damals für das...
Unser programmierbare war zugelassen. Die Lehrer sind nur durchgegangen und haben die...
Skyrim please.
Ist sie hier auch.