Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

Artikel veröffentlicht am ,
ChatGPT mit Plugins
ChatGPT mit Plugins (Bild: OpenAI/Mockuup Studio)

Mit den neuen Plugins kann ChatGPT nicht nur das Web durchsuchen, sondern auch mit Websites interagieren. Das macht den Chatbot zu einer potenziellen Schnittstelle für eine Vielzahl von Diensten und Websites.

OpenAI beschreibt das so: Die Interaktion mit anderen Webdiensten ermögliche es ChatGPT, diese als Augen und Ohren zu nutzen und die Funktionalität zu erhöhen.

Mit dem Upgrade kann ChatGPT auf Echtzeitinformationen und APIs zugreifen und so Aktionen für Nutzer durchführen – zum Beispiel ein Rezept erstellen, die notwendigen Zutaten auf eine Einkaufsliste schreiben, den Kaloriengehalt pro Portion berechnen und den Einkaufszettel einem Onlinelieferdienst schicken. OpenAI demonstrierte ein solches Beispiel in einem Tweet.

Zunächst will OpenAI den Plugin-Zugang nur wenigen Nutzern zur Verfügung stellen und nur elf Plugins für externe Websites wie Expedia, OpenTable, Kayak, Klarna Shopping und Zapier anbieten. OpenAI stellt auch einige eigene Plugins zur Verfügung, etwa zum Interpretieren von Code und zum Abrufen von Informationen aus dem Internet (Browsing).

Das Browsing-Plugin ist interessant, weil es ChatGPT ermöglicht, Fragen zu beantworten, indem der Bot im Internet nach Informationen sucht. Bisher war der Wissensumfang bis zum Jahr 2021 begrenzt.

OpenAI stellte auch eine Doku bereit, wie Nutzer eigene Plugins entwickeln können. Wer die Plugins benutzten will, kann sich auf einer Warteliste eintragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /