Webdienste: Amazon bietet KI-Sprachmodelle für Unternehmen an
Amazon Web Services will Unternehmen die Wahl lassen, welche generative KI sie nutzen und mit eigenen Daten trainieren wollen.

Amazon Web Services (AWS) will Unternehmenskunden Zugang zu speziell angefertigten Chips bieten, die KI-Software effizienter und kostengünstiger als die der Konkurrenz ausführen können. Das berichtete das Wall Street Journal (WSJ).
Microsoft und OpenAI haben KI-Tools im Sortiment, die sich an Verbraucher richten. AWS hingegen vermeide größere Investitionen in ein externes KI-Unternehmen oder Angebote für Endkunden und wolle stattdessen eine neutrale Plattform für Unternehmen sein, die generative KI-Funktionen einbauen wollten, schreibt das WSJ.
AWS verkauft den Zugang zu mehreren großen Sprachmodellen, darunter die Modelle von Anthropic, Stability AI und AI21 Labs, sowie sein eigenes Sprachmodell Titan. Dieser Ansatz ermöglicht es nach Angaben des Unternehmens, generative Funktionen auf der Grundlage von mehr als einem Modell zu entwickeln.
Ein Merkmal, mit dem AWS wirbt, ist die Möglichkeit, seine KI nur auf den Daten eines Kunden zu trainieren, etwa auf internen Dokumenten. Dies kann die KI zu einer interessanten Alternative für Unternehmen machen, die sich um den Datenschutz und die Sicherheit ihrer Daten sorgen.
Eine weitere von AWS angebotene Funktion ist der Code Whisperer, der Programmcode generiert und korrigiert. Diese Funktion steht in direkter Konkurrenz zu Microsofts Github Copilot, der ebenfalls generative KI einsetzt. Zuvor stellte Amazon Code Whisperer nur einer kleinen Anzahl von Nutzern zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren