Webapplikationen: Kostenloses Selenium-Testing für Open-Source-Projekte
Das Unternehmen Sauce Labs will seinen Selenium-Testing-Dienst künftig kostenlos für Open-Source-Projekte zur Verfügung stellen. Entwickler können damit ihre Webapplikationen online testen lassen. Die Resultate will Sauce Labs dann veröffentlichen.

Das auf Selenium-Tests spezialisierte Unternehmen Sauce Labs will seine Dienste künftig kostenlos zur Verfügung stellen - zumindest für Open-Source-Projekte. Entwickler können ihre Webapplikation dort prüfen lassen. Sauce Lab verlangt lediglich, dass es sich um Open-Source-Projekte handelt und dass die Resultate veröffentlicht werden dürfen.
Die Selenium-Tests werden in der virtuellen Infrastruktur des Unternehmens durchgeführt. Angemeldete Nutzer erhalten unbegrenzte Rechenzeit auf bis zu drei gleichzeitig arbeitenden virtuellen Maschinen, die eine kurze Testzeit in mehr als 96 verschiedenen Kombinationen aus Browsern, Browserversionen und Betriebssystemen mit zahlreichen Debugging-Werkzeugen ermöglichen sollen. Dabei werden die gängigsten Browser wie der Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari und Chrome unterstützt. Resultate erhält der Entwickler als Log-Datei, als Screenshots und als Video, die dann veröffentlicht werden sollen.
Selenium ist Open Source
Open Sauce hat im letzten Jahr bereits Open-Source-Projekte wie Mozilla und das Selenium-Projekt selbst mit seinen Tests unterstützt. Jetzt wolle das Unternehmen etwas an die Open-Source-Gemeinschaft wiedergeben, so die Begründung für das kostenlose Angebot.
Das Test-Framework Selenium selbst ist ein Open-Source-Projekt, das inzwischen in Version 2.27 verfügbar ist. Es ermöglicht automatisierte Tests von Webapplikationen und kann beispielsweise bestimmte Klickpfade nachstellen und Formulare automatisiert ausfüllen.
Selenium stellt Webdriver für Python, Ruby, Java, Javascript, Perl, PHP und C# zur Verfügung. In der Selenium-Umgebung von Sauce Lab können Webapplikationen für Windows, Linux und Android sowie für OS X und iOS geprüft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bisher fehlt es an einer Möglichkeit diese Tests automatisiert auszuführen. Damit...