Woher nehmen?
Es gibt eine ganze Reihe Anbieter für das Lilypad und elektronisches Zubehör selbst. Letztlich können auch eigene Platinen hergestellt werden. Doch ohne elektrisch leitfähiges Nähgarn ist das nutzlos.
Wir haben im Vorfeld zu unserem Projekt ein wenig zum Thema elektronische Textilien speziell in Deutschland recherchiert, auch um Bezugsquellen zu finden. Und wir haben dabei einige interessante Projekte wie Lumoled (PDF) gefunden. Darüber hinaus sind wir auch auf verschiedene deutsche Hersteller elektrisch leitfähiger Garne und Textilien gestoßen. Diese Garne sind sehr hochwertig und eignen sich auch für die Verarbeitung per Nähmaschine. Doch sie sind recht teuer - und im Einzelhandel nicht zu bekommen.
Die stahlbasierten Conductive Threads von Watterott oder Tinkersoup haben diesen Hightec-Garnen gegenüber einige Nachteile, dafür sind sie auch für Hobbybastler erhältlich und bezahlbar.
Vorsicht ist in Bastelläden angesagt. Dort gibt es häufig sogenanntes metallisches oder metallisiertes Garn; damit ist aber immer die reine Optik gemeint, elektrisch leitfähig ist es nicht.
Aller Anfang ist fummelig
Wer Schaltkreise nähen will, sollte - nähen können. Und das verlangt Übung. Es empfiehlt sich wirklich, im Vorfeld zunächst mit normalem Garn zu üben. Auch das Annähen von Knöpfen sowie das Verknoten von Garnenden mit einer Nadel sollte geübt werden. Denn diese Fingerfertigkeiten werden notwendig sein. Nur wer sich dabei sicher fühlt, sollte einige Probestiche mit dem teureren, elektrisch leitfähigen Garn durchführen.
Schon das Einfädeln zeigt die Schwierigkeiten des Garns: Es ist dicker als das übliche Nähgarn. Zudem ist die Oberfläche deutlich rauer. Diese Eigenschaft des Garns macht sich auch beim Nähen selbst bemerkbar. Das leitfähige Garn auf Stahlbasis ist außerdem nicht so reißfest wie Kunstfasergarn. Deshalb sollten Anfänger lieber ein paar Meter leitfähiges Garn zu viel als zu wenig kaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wearables selbst gemacht: Mit Nadel, Faden und 3 Volt | Das Lilypad |
12-48 Stunden... Da löte ich lieber.
Danke für den Tipp, werd ich mal beobachten. Die 1.7er Version kann leider noch keine...
Vor allem hätte ich Nähkenntnisse in der Redaktion nicht erwartet die über Knopf annähen...
Super Idee für eine sinnvolle Anwendung, danke!