Wearables: Garmin kauft weltweiten Rettungsdienstleister Geos

Beinbruch am Watzmann, verirrt in der Sahara: In solchen Notlagen hilft der satellitenbasierte Dienstleister Geos - nun gehört er zu Garmin.

Artikel veröffentlicht am ,
Rettungshelikopter in den Alpen
Rettungshelikopter in den Alpen (Bild: Mark Ralston/AFP via Getty Images))

Der aus Texas stammende Rettungsdienstleister Geos gehört ab sofort zu Garmin und wird dort wohl primär an die Outdoor-Abteilung angedockt, die Smartwatches wie die Fenix 6 ebenso wie die professionellen Wander-Navigationssysteme der Inreach-Reihe herstellt.

Geos betreibt das International Emergency Response Coordination Center (IERCC). Das ist der Ansprechpartner der Wahl, wenn es um das ganz große Abenteuer mit zumindest einer gewissen Absicherung geht. Das IERCC ist grundsätzlich von nahezu jedem Ort auf der Welt erreichbar, etwa per Satellitentelefon.

In Notfällen kontaktiert es die jeweiligen örtlichen Stellen und hilft bei der Organisation der nötigen Maßnahmen. Nach Angaben von Garmin hat Geos seit seiner Gründung in rund 83.000 Notfällen bei der Rettung von mehr als 12.000 Menschenleben geholfen - rund 5.000 der Betroffenen haben das IERCC über Hardware von Garmin erreicht.

Details zu den finanziellen Transaktionen der Übernahme hat Garmin nicht gemacht. Informationen über die weiteren Pläne liegen nicht vor, allerdings dürfte Geos auch weiterhin mit Wearables von allen entsprechend interessierten Anbietern funktionieren.

Garmin könnte den Dienst zwar theoretisch auch in Wearables für die breite Masse einbauen. Das ist aber eher unwahrscheinlich: Viele Rettungsstellen etwa in den Alpen sind schon jetzt durch Wanderer überlastet, die sich zu viel vornehmen und sich dann bei ersten Anzeichen von Erschöpfung mit dem Helikopter zur nächsten Hütte fliegen lassen wollen.

Vermutlich bleibt Geos der Hardware für sehr ambitionierte Amateure und Profis vorbehalten, zumal der Zugriff auf das IERCC vorher vertraglich eingerichtet werden muss. Die Akquisition könnte Garmin dabei helfen, sich in diesem kleinen und lukrativen Segment einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu verschaffen.

Im Sommer 2020 hatte Garmin die Fitnessanalysefirma Firstbeat gekauft. Deren Algorithmen sind weiterhin auch in den Wearables von Anbietern wie Casio zu finden. Garmin hat aber begonnen, einige Module von Firstbeat tiefer etwa in die Fenix-Smartwatches zu integrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /