Wearable: Garmin stellt Forerunner 965 mit großem AMOLED-Display vor
Garmin stellt die neue Forerunner 965 und zwei etwas günstigere Alternativen vor. Alle drei Sportuhren verfügen über AMOLED-Bildschirme.

Unmittelbar vor dem Tokyo Marathon und kurz vor wichtigen Großveranstaltungen für Läufer in Oakland und Los Angeles hat Garmin mehrere neue Sportuhren vorgestellt.
Sowohl das Spitzenmodell Forerunner 965 als auch die etwas günstigere Forerunner 265 und die kleinere 265S bieten ein leuchtstarkes AMOLED-Touch-Display. Die weiterhin erhältlichen Vorgänger setzen auf die nur in der Sonne gut ablesbaren MIPS-Panels.
Eine Besonderheit gibt es bei der Forerunner 965: Diese verfügt erstmals bei Garmin in einem Wearable mit dem Durchmesser von 47 Millimetern über ein 1,4 Zoll großes Bildschirmchen.
Bislang ist dieser Formfaktor größeren und schwereren Modellen wie der Fenix 7X und der Enduro 2 vorbehalten.
Die Forerunner 965 kommt laut Garmin im Smartwatchmodus auf eine Akkulaufzeit von bis zu 23 Tagen.
Das ist aber ohne Always-on – wie lange die Uhr mit jederzeit aktiviertem Display durchhält, erklärt Garmin nicht. Vermutlich ist es rund ein Drittel bis die Hälfte der 23 Tage. Im GPS-Modus soll die 965 bis zu 31 Stunden schaffen.
Bei der Forerunner 265 (46 Millimeter und 1,3-Zoll-Display) nennt Garmin im Smartwatchmodus rund 15 Tage und bei GPS-Aktivitäten bis zu 24 Stunden. Die 265S (42 Millimeter und 1,1-Zoll-Display) soll rund 13 Tage als Smartwatch und 20 Stunden mit GPS durchhalten.
Alle drei Wearables bieten kontaktloses Bezahlen über Garmin Pay und können Musik speichern. Außerdem bieten sie gängige Funktionen wie Schlafanalyse, Schrittzähler, Kalorienschätzung, Pulsmessung am Handgelenk, Benachrichtigungen und mehr. Alle sind wasserdicht bis 5 ATM.
Offlinenavigation mit topografischen Karten gibt es nur mit der Forerunner 965. Keines der Wearables bietet drahtlosen Datenaustausch über LTE oder die Möglichkeit zur Anfertigung eines Elektrokardiogramms – obwohl es diese Funktionen im Ökosystem von Garmin mittlerweile gibt.
Die Forerunner 965 kostet rund 650 Euro, sie ist laut Hersteller voraussichtlich ab Ende März 2023 erhältlich. Die sofort verfügbaren Forerunner 265 und 265S kosten jeweils rund 500 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal sehen. Ich wollte eigentlich nicht jedes Jahr eine neue Uhr kaufen. Meinte übrigens...
Kommentieren