Wearable: Garmin Fenix 7X offenbar mit bis zu 37 Tagen Akku
Touchscreen, Solar, Safirglas - oder auch nicht: Neusten Leaks zufolge plant Garmin ungewöhnlich viele Versionen der Sportuhr Fenix 7.

Zumindest eines ist jetzt fast sicher: Garmin wird die lange erwartete Fenix 7 nicht im Rahmen der CES 2022 vorstellen. Gerüchten zufolge wird die Sportuhr nun am 18. Januar 2022 präsentiert, dennoch gibt es Hinweise auf die Spezifikationen.
Auch die 7er-Serie erscheint wie die Fenix 6 (Test auf Golem.de) in drei Größen: Mit einem Durchmesser von 42 Millimetern (7S), mit 47 Millimetern (7) und mit 51 Millimetern (7X).
Bei diesen Modellen soll es das altbekannte MIPS-Display geben - das in dunklen Umgebungen nur mäßig, in der Sonne aber hervorragend ablesbar sein soll.
Zusätzlich wird es laut The 5K Runner eine weitere Smartwatch mit der Bezeichnung Epix 2 geben. Diese soll weitgehend der Fenix 7 entsprechen, aber einen hochauflösenden AMOLED-Bildschirm bieten.
Der dürfte wiederum im Dunkeln sehr gut, in der Sonne aber nur so mittelgut ablesbar sein. Außerdem soll die Epix 2 nur rund 16 Tage Akkulaufzeit im Smartwatchmodus bieten.
Das ist offenbar bei den meisten Fenix-7-Modellen anders: Die kleinste Version soll zwar nur auf rund 11 Tage als Smartwatch kommen. Die mittlere Variante schafft 18 Tage.
Die größte kommt in diesem Modus laut Winfuture auf 28 Tage - mit Solar sollen es sogar 37 Tage sein. Zum Vergleich: Die Fenix 6X hält laut Garmin 21 Tage ohne und drei weitere Tage mit Solar durch.
Bei GPS-Sporteinheiten soll die Fenix 7X rund 89 Stunden ohne Solar und 122 Stunden mit Sonne schaffen. Bei der Fenix 6X stehen 69 Stunden ohne Solar und weitere 6 Stunden mit Solar im offiziellen Datenblatt.
Wer sich eine Fenix 7 kaufen möchte, wird es aber laut den Leaks noch schwieriger als beim aktuellen Modell haben: Garmin soll Versionen mit und ohne Solar-Ladung planen, als weitere Unterscheidungsmerkmale gibt es offenbar Versionen mit Safirglas und Touchscreen - aber nicht bei allen Modellen.
Garmin Fenix 7 wohl auch mit Touchscreen erhältlich
Ein Touchscreen wäre neu in der Serie. Die Funktion dürfte nicht bei allen Sportlern gut ankommen, weil man damit leicht mal Fehleingaben etwa beim Training auslöst. Für das Zoomen und Rotieren der Offlinekarten beim Wandern könnte Touch aber ganz sinnvoll sein.
Weitere Unterschiede dürfte es bei den verwendeten Materialien geben. Das könnte wichtig werden, weil die Fenix 7X laut Leak rund 96 Gramm schwer sein soll. Die aktuelle Fenix 6 kommt auf 93 Gramm, eine Titanversion aber auf nur 82 Gramm - den Unterschied merkt man. Es wäre eine Überraschung, wenn es bei der Fenix 7 nicht ähnliche Optionen gäbe.
Garmin hat sich bislang nicht zu den Leaks geäußert. Der Hersteller hat im Rahmen der CES 2022 bislang lediglich die Smartwatch Venu 2 Plus vorgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immer 2 Uhren dabei haben und nach Anlass wechseln klingt aber auch dumm. :D
Das ist genau der Punkt. Jetzt hat man also technisch ein gutes Produkt, das auch darauf...
Garmin Consumerprodukte eben. Ne völlig andere Welt als die Profigeräte in der Luftfahrt...