Wearable: Fossil präsentiert Hybrid-Smartwatch im Retrolook
Die Retro Pilot ist eine analoge Uhr mit Zeigern, die Schritte zählt, Benachrichtigungen anzeigt und das Design einer Pilotenuhr hat.

Fossil hat mit der Retro Pilot eine neue Hybriduhr vorgestellt, die eine Mischung aus analoger Uhr und Smartwatch ist. Die Retro Pilot hat ein echtes Ziffernblatt mit Zeigern, das vom Design her an eine Pilotenuhr erinnern soll.
Das Ziffernblatt hat zwei zusätzliche kleine Anzeigen. In der oberen Hälfte können sich Nutzer eine zweite Zeitzone anzeigen lassen. Die untere Anzeige ist ein Kombiinstrument, welches das erreichte Schrittziel in Prozent anzeigt. Zudem wird dort angezeigt, wenn eine Benachrichtigung auf dem angeschlossenen Smartphone eingegangen ist.
Die Retro Pilot kann sowohl App- als auch Kalenderbenachrichtigungen sowie Wecker anzeigen. Auf der Uhr bewegt sich der kleine Zeiger der unteren Anzeige dann auf ein entsprechendes Symbol.
Musiksteuerung über drei Buttons an der Seite
Nutzer können ihre Schritte mit der Uhr zählen lassen und auch die Musiksteuerung des angeschlossenen Smartphones bedienen. Dafür werden die drei Buttons an der rechten Seite der Uhr verwendet. Des Weiteren können die Buttons auch mit anderen Funktionen belegt werden; dies erfolgt über eine spezielle App, die es für Android und für iOS gibt.
Die Retro Pilot ist mit 44 mm Durchmesser keine kleine Uhr. Das Armband hat einen 22-mm-Anstoß. Mit einem Smartphone verbunden wird die Uhr per Bluetooth 4.2 LE. Das Wearable wird mit einer herkömmlichen Knopfzelle betrieben, die Laufzeit soll zwölf Monate betragen.
Die Retro Pilot kostet im Onlinestore von Fossil mit Lederarmband 170 Euro. Mit einem Metallarmband kostet die Uhr 200 Euro, sie ist dann aber nur in Schwarz erhältlich. Die silberfarbene Version gibt es nur mit Lederarmband; das silberfarbene Metallarmband muss dann extra gekauft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay, die ist halt... "Geschmackssache". Ganz andere Zielgruppe.