WDR: Bedeutung der Mediatheken weit geringer als angenommen

Der WDR-Intendant moderiert die eigenen Mediatheken ab. Deren Bedeutung sei nicht so groß, und nach 48 Stunden kippe die Nutzungskurve steil ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Eröffnungsdiskussion auf der Anga Com
Eröffnungsdiskussion auf der Anga Com (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Der WDR-Intendant Tom Buhrow hat vor überhöhten Erwartungen an die Nutzung der Mediatheken gewarnt. "Die Bedeutung ist weit geringer, als man denkt", sagte Buhrow am 7. Juni 2016 auf der Eröffnungsdiskussion der Fachmesse Anga Com und des Medienforums NRW in Köln. Beispielsweise bei Tatort-Folgen seien höhere Abrufzahlen messbar.

Wenn am Arbeitsplatz über Sendungen gesprochen werde, stiegen danach noch einmal die Abrufzahlen. "Doch nach 48 Stunden kippt die Kurve steil ab." Die öffentlich-rechtlichen Sender würden dennoch gerne mehr Net-only-Inhalte produzieren, seien hier aber eingeschränkt.

"Das Internet ist gut und schön"

54 Prozent nutzen die Online-Mediatheken von Fernsehsendern, um Sendungen und Beiträge aus dem TV aufzurufen. Gut jeder dritte Internetnutzer (36 Prozent) verfolgt das aktuelle Fernsehprogramm per Livestream. Das hat eine Umfrage von Bitkom Research ergeben, die im Juli 2015 vorgestellt wurde. Dabei wurden 1.014 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt. Die Umfrage war nach den Angaben repräsentativ.

"Das Internet ist gut und schön, wir bekennen uns jedoch zu unabhängigen Verbreitungswegen, auch ohne monatliche Gebühr", betonte Buhrow mit Blick auf DVB-T2. Die Aussage relativiert sich durch die Tatsache, dass die Öffentliche-Rechtlichen den Rundfunkbeitrag kassieren. DVB-T2 stehe in einzelnen Gebieten bereits ab Ende Mai 2016, und damit zur Fußballeuropameisterschaft zur Verfügung, wenn "man den Receiver hat."

Die Ballungsräume für die erste Stufe sind Bremen/Unterweser, Hamburg/Lübeck, Kiel, Rostock, Schwerin, Hannover/Braunschweig, Magdeburg, Berlin/Potsdam, Jena, Leipzig/Halle, Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Köln/Bonn/Aachen, Rhein/Main, Saarbrücken, Baden-Baden, Stuttgart, Nürnberg und München/Südbayern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lestard 08. Jun 2016

It's not a bug, it's a feature ;-)

Feuerfred 08. Jun 2016

Sorry, aber dieses dumme Gelaber von Grundversorgung kann ich langsam nicht mehr hören...

Feuerfred 08. Jun 2016

Nicht nur das. Das meiste, was man zu sehen bekommt, ist der Politmist, Nachrichten...

thecrew 08. Jun 2016

Zumindest nicht von Onlinestreaming Mediatheken. ""Doch nach 48 Stunden kippt die Kurve...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /