WD SN740 M.2-2230: Framework verkauft kurze 2-TByte-SSD fürs Steam Deck

Der Framework Marketplace ist damit einer der wenigen Shops, die eine 2-TByte-SSD im M.2-2230-Format anbieten. Die passt ins Steam Deck.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Steam Deck ist leicht mit Massenspeicher aufrüstbar.
Das Steam Deck ist leicht mit Massenspeicher aufrüstbar. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der DIY-Notebookanbieter Framework bietet statt einem neuen Bastelnotebook nun auch alternative Produkte an. Den Anfang macht eine Ersatz-SSD für das Steam Deck (Test). Framework entscheidet sich dabei für die Western Digital SN740. Die kommt im M.2-2230-Format, da das Steam Deck das wesentlich weiter verbreitete M.2-2280-Format nicht unterstützt.

M.2-2230-Laufwerke sind an sich relativ selten anzufinden. Die von Framework angebotene SN740 hat 2 TByte Kapazität und ist daher noch seltener. Generell scheint es online kaum 2-TByte-SSDs im M.2-2230-Format zu geben. Zu kaufen ist das Steam Deck zudem nur mit maximal 512 GByte Kapazität. Das Zubehör bietet also wesentlich mehr Platz für Games und Daten auf Valves Handheld.

Framework bietet die SN740 mit PCIe-Gen4-x4-Interface aktuell nur im nordamerikanischen Marketplace an. Sie kostet dort 300 US-Dollar. Das Unternehmen will laut eigenen Aussagen aber schauen, wie auch europäische Kunden damit versorgt werden können. "Da wir bereits eine große Anzahl von Western-Digital-Laufwerken bestellen, ist es für uns relativ einfach, ein weiteres Modell hinzuzufügen", schreibt das Unternehmen im Blog-Post.

Übrigens lässt sich die SN740 im M.2-2230-Format auch außerhalb des Steam Decks nutzen. So unterstützen etwa die Surface-Pro-Geräte und andere Notebooks ausschließlich SSDs im kurzen Format. Das gilt etwa auch für Microsofts Surface Laptop.

Der Hersteller gibt an, dass die SSD nicht mit dem Framework Laptop (Test) an sich kompatibel ist. Das liegt einfach daran, dass im Laptop kein Schraubgewinde für M.2-2230-SSDs vorhanden ist. Stattdessen können dort aktuell nur die längeren 2280-Modelle verbaut werden. Entsprechend hält das Notebook die SSD nicht im Steckplatz fest. Es dürfte rein technisch aber möglich sein, sie im PCIe-x4-Slot des Framework Laptop zu betreiben. DIY-Enthusiasten müssten nur einen Weg finden, sie zu befestigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /