Waymo One: Geely und Waymo entwickeln ein fahrerloses Taxi

Die Autos des Fahrdienstes Waymo One fahren bereits ohne Fahrer. Die neuen Elektroautos können gar nicht mehr von Menschen gesteuert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektrofahrzeug von Waymo und Geely: keine Pedale, kein Lenkrad
Elektrofahrzeug von Waymo und Geely: keine Pedale, kein Lenkrad (Bild: Waymo)

Geely statt Chrysler: Das zum US-Internetkonzern Alphabet gehörende Unternehmen Waymo hat eine Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller Geely vereinbart. Die beiden Partner wollen ein autonom fahrendes Elektroauto für Fahrdienste entwickeln.

Das Fahrzeug ist ein Kombi, der für fahrerloses Fahren (Level 5) konzipiert ist. Das bedeutet, es hat keine Pedale und kein Lenkrad. Den Insassen steht lediglich ein Bildschirm zur Interaktion zur Verfügung.

Das Fahrzeug sei für Transportation-as-a-Service (TaaS) gedacht, heißt es in der Ankündigung im Waymo-Blog. Dazu gehöre ein flacher, niedriger Boden, ein Design ohne B-Säulen sowie Schiebetüren auf beiden Seiten. Der Innenraum biete viel Kopf- und Beinfreiheit, die Sitze seien voll verstellbar.

Waymo steuert die Software bei

Entworfen wurde das Fahrzeug in Schweden. Es wird unter der Marke Zeekr firmieren, die Geely im März 2021 dieses Jahres als Premium-Elektromarke gegründet hatte. Waymo wird das Fahrzeug mit dem Waymo Driver ausstatten, dem System für autonomes Fahren. Die Fahrzeuge werden dann in die Waymo-One-Flotte integriert.

  • Das Elektroauto Geely und Waymo ist für Taxidienste gedacht. (Bild: Waymo)
  • Die Einrichtung des Level-5-Fahrzeugs ist auf die Bedürfnisse der Mitfahrer ausgerichtet. (Bild: Waymo)
  • Wann das fahrerlose Fahrzeug auf die Straße kommt, ist noch nicht klar. (Bild: Waymo)
Das Elektroauto Geely und Waymo ist für Taxidienste gedacht. (Bild: Waymo)

Waymo One ist der 2018 gegründete Taxidienst von Waymo. Dieser setzt derzeit elektrische SUV Jaguar I-Pace sowie Fiat Chrysler Pacifica, einen Minivan mit Hybridantrieb, ein. Waymo One ist momentan in Phoenix und in San Francisco verfügbar. Die Fahrzeuge sind ohne Sicherheitsfahrer unterwegs.

Wann das Fahrzeug in Einsatz sein wird, ist noch unklar. Es werde "in den kommenden Jahren" in die Waymo-One-Flotte integriert, heißt es in dem Blogeintrag. Damit ist Waymo für die Zukunft gerüstet: Kalifornien verlangt, dass ab 2030 alle autonomen Fahrzeuge einen Elektroantrieb haben müssen. Ab 2035 will der US-Bundesstaat dann keine Verbrenner mehr zulassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /