Waymo, Intel, Gran Tourismo: Lange Wafer-Knappheit und viele autonome Autos
Was am 11. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Viele autonome Autos: Die Alphabet-Tochter Waymo hat inzwischen 693 autonom fahrende Autos in Kalifornien im Testeinsatz (Stand November 2021). Das berichtet die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf die Verkehrsbehörde des US-Bundesstaates. Damit hat Waymo seine Flotte im Jahresverlauf deutlich ausgebaut: Im Vorjahr bestand sie noch aus etwa 240 Fahrzeugen. Die GM-Tochter Cruise, die gerade einen Dienst mit fahrerlosen Taxis gestartet hat, war mit 138 Fahrzeugen unterwegs. (wp)
Intel Software Defined Silicon (SDSi) kommt noch dieses Jahr: Die Linux-Kernel-Entwickler wollen Intels Software Defined Silicon (SDSi) noch mit Linux 5.18 stabil veröffentlichen und damit schon im Frühjahr dieses Jahres, berichtet Phoronix. Intel plant, Xeon-Funktionen als Lizenz-Update zu verkaufen, und setzt dies in Linux um. (sg)
Datentransfer von Gran Turismo Sport zu Gran Turismo 7: Die Fahrerwertung der Spieler, Lackierungen und andere optische Anpassungen sowie weitere Daten aus Gran Turismo Sport können automatisch zu Gran Turismo 7 übertragen werden. Im Blog des Rennspiels, das am 4. März 2022 für Playstation 4 und 5 erscheint, werden die Details erklärt. (ps)
Sumco erwartet Wafer-Knappheit bis 2026: Der zweitgrößte Wafer-Hersteller der Welt hat in seinem Jahresabschlussbericht (PDF) ausgeführt, dass die Kapazitäten für 300-mm-Wafer bis 2026 voll ausgebucht sind - und das, obwohl neue Werke gebaut werden. Diese sogenannten Greenfield-Projekte sollen jedoch erst ab 2024 für Entlastung sorgen. (ms)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed