WaveOne: Apple erwirbt KI-Startup für Videokomprimierung

Apple hat WaveOne übernommen. Das US-Unternehmen nutzt KI-Algorithmen für die Videokompression und könnte für Apple TV+ nützlich sein.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Filmrollen auf einem Tisch
Filmrollen auf einem Tisch (Bild: KI-generiert mit Midjourney/Golem.de)

Apple hat das im kalifornischen Mountain View ansässige Start-up WaveOne übernommen, berichtet Techcrunch. WaveOne nutzt KI-Algorithmen für eine höhere Videokompression, ohne dass diese dem Menschen auffällt.

Auch wenn Apple kleine Übernahmen selten bestätigt, ist der Bericht offenbar korrekt. Die Website von WaveOne wurde abgeschaltet. Mehrere ehemalige Mitarbeiter, darunter einer der Mitbegründer von WaveOne, arbeiten jetzt bei Apple in Arbeitsgruppen für maschinelles Lernen.

Der ehemalige Leiter für Vertrieb und Geschäftsentwicklung von WaveOne, Bob Stankosh, bestätigte den Verkauf in einem LinkedIn-Post, der letzten Monat veröffentlicht wurde.

WaveOne wurde 2016 gegründet und nutzt Bilderkennung, um die für das Video gerade nicht besonders relevanten Bildbereiche stärker zu komprimieren. Durch den Einsatz von KI-gestützter Szenen- und Objekterkennung kann die Technologie von WaveOne zum Beispiel Gesichtern gegenüber anderen Elementen innerhalb einer Szene den Vorrang geben und so die Größe von Videodateien reduzieren.

Für Apple könnte das zu einem effizienteren Streaming für Apple TV+ führen, was Kosten sparen könnte. Apple wäre mit diesem Vorhaben nicht allein. Wie Techcrunch berichtet, nutzt Youtube bereits Algorithmen des maschinellen Lernens für die Videokomprimierung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /