WatchOS 5.3: Apple reaktiviert abgeschaltete Walkie-Talkie-Funktion
Apple hat die wegen einer Sicherheitslücke vorübergehend abgeschaltete Walkie-Talkie-Funktion auf der Apple Watch mit WatchOS 5.3 wieder aktiviert.

Das Software-Updates WatchOS 5.3 für die Apple Watch beinhaltet ein Sicherheitsupdate, das die Walkie-Talkie-Funktion auf der Apple Watch wieder aktiviert. Apple hatte diese kurzzeitig offline genommen, nachdem die Existenz einer Schwachstelle bekanntwurde. Durch diese hätte der Nutzer belauscht werden können.
Der Walkie-Talkie-Modus der Apple Watch erlaubt es, mit selbst ausgewählten Nutzern so zu sprechen wie über ein Funkgerät. Dazu gibt es einen Bildschirm-Button, der gedrückt werden muss, um mit allen Beteiligten zu sprechen. Dafür wird nur eine Datenverbindung aufgebaut und nicht etwa ein Telefonat. Apps von Drittanbietern können Ton im Hintergrund abspielen und müssen nicht mehr im Vordergrund sein.
Das WatchOS-Update 5.3 aktiviert zudem die Unterstützung der EKG-Funktion der Apple Watch Series 4 in Kanada und Singapur.
Nutzer der Apple Watch können WatchOS 5.3 über die Softwareaktualisierung in der Apple-Watch-App auf dem verbundenen iPhone aufspielen. Dazu muss die Uhr mindestens einen Akkustand von 50 Prozent haben, auf der Ladeschale liegen und sich in Reichweite des Smartphones befinden.
Im Herbst kommt WatchOS 6 auf den Markt. Es wird das erste Betriebssystem für die Smartwatch von Apple sein, das Apps auch ganz ohne verbundenes iPhone installieren kann. Apple hatte WatchOS 6 auf der Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt.
In der neuen Version von WatchOS sind eine Reihe neuer Zifferblätter eingebaut, die mehr Informationen liefern sollen als bisher.
Mit WatchOS 6 kommt eine Taschenrechner-App, eine App für Sprachnotizen und zum Anhören von Hörbüchern. Zudem wurden neue Funktionen rund um Gesundheit integriert. Zudem führt Apple eine API ein, mit der andere Anbieter Apps für die Nutzung von Streamingdiensten programmieren können.
Die Aktivitäts-App, in der sich mehr Statistiken anzeigen lassen, wurde stark überarbeitet. Mit einer Zyklustracking-App können Frauen ihren Menstruationszyklus protokollieren und den voraussichtlichen Zeitpunkt für die nächste Periode und die fruchtbaren Zeiträume ablesen. Die Zyklustrackingfunktion wird auch in der Health App in iOS 13 integriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau die Frage habe ich mir auch gestellt. Dass eine Datenverbindung und kein...
Was gibt es hier denn gutes? Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer...