Watch S1 Pro: Xiaomis neue Smartwatch kostet 300 Euro

Die Xiaomi Watch S1 Pro hat Saphirglas, kann über 100 Sportarten tracken und besitzt einen Akku, der 14 Tage lang durchhalten soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Xiaomi Watch S1 Pro
Die Xiaomi Watch S1 Pro (Bild: Xiaomi)

Xiaomi hat anlässlich der Mobilfunkmesse MWC 2023 eine neue Smartwatch vorgestellt. Die Xiaomi Watch S1 Pro hat einen Durchmesser von 46 mm und ein 1,47 Zoll großes, rundes Display mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln.

Die Uhr hat ein klassisches Design, soll sich aber auch dazu eignen, sportliche Aktivitäten aufzuzeichnen. Xiaomi zufolge kann die Smartwatch über 100 Sportarten tracken, außerdem gibt es zehn voreingestellte Übungsprogramme für Läufer, etwa Lauf-/Walking-Kombinationen für Anfänger und Anleitungen zum Ausdauertraining.

Die Uhr hat einen Herzfrequenzsensor und kann den Blutsauerstoffgehalt ermitteln. Dazu gibt es einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop, einen Magnetsensor, einen Temperatursensor und einen Luftdrucksensor. Die Uhr wiegt knapp unter 50 Gramm und ist bis 5 ATM vor Wasser geschützt, dürfte also eine Dusche aushalten. Zum Prozessor machte Xiaomi keine Angaben.

Lautsprecher für Telefonate

Die Xiaomi Watch S1 Pro kommt mit einem eigenen Betriebssystem. Dem Hersteller zufolge soll die Verzögerung bei der Übertragung von Benachrichtigungen, die auf dem Smartphone eingehen, minimiert worden sein. Mit Xiaomi-Smartphones lässt sich die Uhr besonders leicht einrichten. Dank eines eingebauten Lautsprechers kann die Smartwatch in Verbindung mit einem Smartphone auch für Telefonate verwendet werden.

Der Akku hat eine Nennladung von 500 mAh und soll dem Hersteller zufolge bis zu 14 Tage lang durchhalten. Die Testbedingungen bezeichnet Xiaomi als "typisch", ohne näher zu definieren, wie die Laufzeit ermittelt wurde. Geladen wird die Smartwatch über einen drahtlosen Ladeadapter. In 85 Minuten soll sie voll aufgeladen sein.

Die Xiaomi Watch S1 Pro soll ab sofort erhältlich sein und kostet 300 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elon Musk und das Gesetz
Twitter wird in Deutschland zur Black Box

Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener

Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  3. Golem Karrierewelt: Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot

    Heute, um 18 Uhr auf Youtube: Die Microsoft-Experten Aaron Siller und Andreas Zeisler zeigen, wie Windows Clients automatisiert bereitgestellt werden können.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /