Watch S1 Pro: Xiaomis neue Smartwatch kostet 300 Euro
Die Xiaomi Watch S1 Pro hat Saphirglas, kann über 100 Sportarten tracken und besitzt einen Akku, der 14 Tage lang durchhalten soll.

Xiaomi hat anlässlich der Mobilfunkmesse MWC 2023 eine neue Smartwatch vorgestellt. Die Xiaomi Watch S1 Pro hat einen Durchmesser von 46 mm und ein 1,47 Zoll großes, rundes Display mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln.
Die Uhr hat ein klassisches Design, soll sich aber auch dazu eignen, sportliche Aktivitäten aufzuzeichnen. Xiaomi zufolge kann die Smartwatch über 100 Sportarten tracken, außerdem gibt es zehn voreingestellte Übungsprogramme für Läufer, etwa Lauf-/Walking-Kombinationen für Anfänger und Anleitungen zum Ausdauertraining.
Die Uhr hat einen Herzfrequenzsensor und kann den Blutsauerstoffgehalt ermitteln. Dazu gibt es einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop, einen Magnetsensor, einen Temperatursensor und einen Luftdrucksensor. Die Uhr wiegt knapp unter 50 Gramm und ist bis 5 ATM vor Wasser geschützt, dürfte also eine Dusche aushalten. Zum Prozessor machte Xiaomi keine Angaben.
Lautsprecher für Telefonate
Die Xiaomi Watch S1 Pro kommt mit einem eigenen Betriebssystem. Dem Hersteller zufolge soll die Verzögerung bei der Übertragung von Benachrichtigungen, die auf dem Smartphone eingehen, minimiert worden sein. Mit Xiaomi-Smartphones lässt sich die Uhr besonders leicht einrichten. Dank eines eingebauten Lautsprechers kann die Smartwatch in Verbindung mit einem Smartphone auch für Telefonate verwendet werden.
Der Akku hat eine Nennladung von 500 mAh und soll dem Hersteller zufolge bis zu 14 Tage lang durchhalten. Die Testbedingungen bezeichnet Xiaomi als "typisch", ohne näher zu definieren, wie die Laufzeit ermittelt wurde. Geladen wird die Smartwatch über einen drahtlosen Ladeadapter. In 85 Minuten soll sie voll aufgeladen sein.
Die Xiaomi Watch S1 Pro soll ab sofort erhältlich sein und kostet 300 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren