Watch Party für Prime Video: Filme und Serien gemeinsam schauen

Amazons Prime Video erhält eine neue Funktion: Mit Watch Party lassen sich hierzulande Filme und Serien gemeinsam schauen, ohne sich physisch zu treffen.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon startet Watch Party für Prime Video in Deutschland.
Amazon startet Watch Party für Prime Video in Deutschland. (Bild: Emma McIntyre/Getty Images)

Amazon bringt die Funktion Watch Party für Prime Video nach Deutschland. Seit dem Vormittag des 9. November 2020 ist die Funktion hierzulande verfügbar. In den USA gibt es Watch Party für Prime Video bereits seit dem Sommer 2020. Gerade in Zeiten einer Pandemie kann es sinnvoll sein, Filme und Serien gemeinsam zu schauen, ohne sich physisch begegnen zu müssen und eine Ansteckung zu riskieren.

Bei der Funktion Watch Party für Prime Video können bis zu 100 Personen gemeinsam einen Film oder eine Serie schauen. Die Watch-Party-Funktion wird von der Person geleitet, die alle anderen dazu eingeladen hat. Diese steuert auch die synchronisierte Wiedergabe. Wenn ein Film von der Person pausiert wird, die die Watch Party eröffnet hat, hält der Titel bei allen anderen ebenfalls an und kann von ihnen nicht fortgesetzt werden.

Mit einem speziellen Symbol in den Details des Films wird die Verfügbarkeit des Angebots angezeigt. Bei Serien findet sich das Symbol in den einzelnen Episoden. Bei Watch Party gibt es eine Chatfunktion, um sich über den laufenden Film oder die aktuelle Serie austauschen zu können.

Watch Party für Prime Video läuft im Desktop-Browser

Alle können dabei die Mitteilungen der anderen lesen, der Chatverlauf wird neben dem Wiedergabefenster angezeigt. Die Funktion setzt für alle ein aktives Prime-Video-Abo voraus und ist dann ohne weitere Kosten nutzbar.

Vorerst gibt es die Neuerung nur über die Prime-Video-Webseite für Desktop-Browser außer Safari. In den Prime-Video-Apps oder auf mobilen Browsern steht die Option nicht zur Verfügung. Gleiches gilt für Amazons Fire-TV-Geräte sowie andere Streaminggeräte oder Smart-TVs.

Die Teilnahme an einer Watch Party setzt voraus, dass alle eine Einladung erhalten haben. Die Funktion ermöglicht es, alle Filme und Serien zu schauen, die im Prime-Video-Abo enthalten sind. Es ist nicht möglich, einen Titel bei Amazon Video auszuleihen oder zu kaufen und diesen mit anderen über die neue Funktion anzusehen.

Gemeinsam schauen bei Disney+

Seit Ende Oktober 2020 steht die Funktion Group Watch für Disney+ auch in Deutschland zur Verfügung. Das Angebot von Disney+ ermöglicht es, mit bis zu sieben Personen einen Film oder eine Serie anzuschauen. Das ist zwar weniger als bei Amazon, aber dafür steht die Funktion in der Disney+-App zur Verfügung und kann somit auf Streaminggeräten oder Smart-TVs verwendet werden.

Bei Disney+ können alle Eingeladenen den Film oder die Serie steuern, die gemeinsam geschaut wird. So kann jede Person die Wiedergabe anhalten, fortsetzen oder spulen. Dann wird derselbe Befehl bei allen anderen Mitschauenden ausgeführt. Bei Disney+ lassen sich Szenen mittels sechs verschiedener Emojis kommentieren. Die anderen Personen sehen dann, wie jemand eine Szene bewertet. Eine Chatfunktion wie bei Amazon gibt es hingegen nicht.

Nachtrag vom 9. November 2020, 11:28 Uhr

Ab sofort ist die Funktion Watch Party für Prime Video im Desktop-Browser verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /