Watch GT 2 Pro: Huaweis neue Smartwatch soll bis zu zwei Wochen durchhalten
Mit Huaweis Watch GT 2 Pro können auch Snowboard-Fahrten und Golfspiele aufgezeichnet werden. Praktisch ist die Offline-GPS-Aufzeichnung.

Huawei hat mit der Watch GT 2 Pro eine neue Smartwatch vorgestellt, die wie die Vorgänger mit einem eigenen, von Google und Android unabhängigen Betriebssystem erscheint. Die neue Uhr soll sich durch eine lange Akkulaufzeit auszeichnen, aber auch durch die Möglichkeit, zahlreiche Sportarten aufzeichnen zu können.
Insgesamt mehr als 100 Sportarten sollen Nutzer der Watch GT 2 Pro tracken können, darunter neuerdings auch Snowboard- und Skifahren sowie Golf. Bei der Abfahrt zeichnet die Uhr den Puls, den Sauerstoffgehalt im Blut, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die maximale Steigung sowie die Distanz auf. Beim Golfen analysiert die Smartwatch im Driving-Range-Modus den Schwung beim Abschlag und gibt Hinweise für Verbesserungen.
Praktisch ist der eingebaute GPS-Empfänger, der auch im Offline-Modus zurückgelegte Strecken aufzeichnen kann. So lassen sich bei Wanderungen nicht nur im Nachhinein die zurückgelegten Strecken nachvollziehen, sondern auch direkt zurückverfolgen. Wer sich verlaufen hat, kann also auf dem Absatz kehrt machen und zum Startpunkt zurückfinden.
Barometer warnt vor Gewittern
Die Watch GT 2 Pro hat neben dem Pulsmesser auch ein eingebautes Barometer. Ein neuer Assistent verfolgt die gemessenen Daten und kann anhand des sich verändernden Luftdrucks beispielsweise vor Gewittern warnen. Außerdem kann die Uhr den Schlaf überwachen, bietet Atemübungen an und verfügt über ein Menstruationszyklus-Monitoring.
Das OLED-Display der Uhr ist 1,39 Zoll groß und hat eine Auflösung von 454 x 454 Pixeln. Der Bildschirm wird durch kratzfestes Saphirglas geschützt. Im Innern steckt Huaweis Kirin A1, der besonders stromsparend sein soll. Entsprechend soll der 455-mAh-Akku bis zu zwei Wochen lang durchhalten - Huawei erklärt allerdings nicht, unter welchen Voraussetzungen. Wird die GPS-Aufzeichnung verwendet, dürfte die Uhr erfahrungsgemäß eine wesentlich kürzere Akkulaufzeit haben.
Der interne Speicher ist 4 GByte groß, Nutzer können beispielsweise Musik auf der Uhr speichern. Geladen wird sie drahtlos, in fünf Minuten soll sie auf genügend Akkuleistung für einen zehnstündigen Betrieb kommen. Das Gehäuse der Watch GT 2 Pro ist aus einer Titanlegierung, die Unterseite aus Keramik. Das Gehäuse misst 46,7 mm im Durchmesser, die Smartwatch ist also verhältnismäßig groß. Das Gewicht liegt bei 52 Gramm. Huawei zufolge ist die Uhr bis 5 ATM wasserdicht - das reicht zum Duschen und Schwimmen in flachen Gewässern.
Die Watch GT 2 Pro soll ab dem 2. Oktober 2020 im Onlineshop von Huawei und im Handel erhältlich sein und 300 Euro kosten. Die Smartwatch kommt in einer sportlichen Variante mit Kautschukarmband und einer etwas edler wirkenden Version mit Lederarmband in den Handel. Wer die Uhr zwischen dem 11. September und dem 2. Oktober 2020 vorbestellt, bekommt eine Körperfettwage von Huawei im Wert von 70 Euro gratis dazu.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mache ich halt heute mit dem Handy. Das ist beim Wandern in der Hosentasche und beim...
genau, das ist was ich nicht verstehe eine Sportuhr mit 5ATM ist für mich keine Sportuhr...
Nur falls es wen interessiert :) Ich habe den Vorgänger, die GP2 jetzt seit ca. 3...
Gleicher SOC, gleicher Akku, dieselbe Grösse des internen Speichers, dieselbe Auflösung...