Wasserstoffauto: Toyota Mirai 2021 wird günstiger
Toyota hat den neuen Mirai vorgestellt. Das Brennstoffzellenfahrzeug ist förderfähig, weil der Hersteller den Preis auf 63.900 Euro gesenkt hat.

Die zweite Generation des Toyota Mirai wird ab November 2020 verkauft und soll 63.900 Euro kosten. Es können rund 8.000 Euro Umweltbonus abgezogen werden, so dass der Preis für Endkunden bei etwa 56.000 Euro liegt. Dieser Preis gilt für die einfachste Ausstattungsvariante, die indes nicht schlecht ausgerüstet ist: Neben 19-Zoll-Rädern ist ein 12,3-Zoll-Display mit Android Auto und Apple Carplay eingebaut. Dazu kommen LED-Scheinwerfer, eine Sitzheizung und elektrisch verstellbare Sitze.
Die teureren Versionen sind mit adaptiven LED-Scheinwerfern, einem Rundum-Kamerasystem, Lenkradheizung und mehreren Assistenzsystemen versehen.
Die erste Generation konnte weltweit mehr als 10.000 Mal verkauft werden. Die neue Version ist mit einem Hinterradantrieb ausgerüstet und soll eine um etwa 30 Prozent höhere Reichweite haben als die erste Mirai-Generation. Diese hatte eine Reichweite von etwa 500 km.
Der Mirai II ist mit knapp 5 Metern etwa 20 cm länger als der Vorgänger und wie dieser fast 2 m breit. Das Interieur wurde etwas geändert, weshalb künftig fünf Insassen mitfahren können. In den ersten Mirai passen nur vier.
Ab wann der neue Mirai in Deutschland bestellt werden kann, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst sicher sein, dass Toyota beim Mirai 2021 drauflegt.
Meiner brauch nur 7l. Gänge bestimmt auch weniger, aber ich fahre hauptsächlich im...
Mehrwertsteuer, CO2 Abgabe auf die allfällige Erdgas-Reformierung für die...