Wasserstoffauto: Toyota Mirai 2021 wird günstiger

Toyota hat den neuen Mirai vorgestellt. Das Brennstoffzellenfahrzeug ist förderfähig, weil der Hersteller den Preis auf 63.900 Euro gesenkt hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Toyota Mirai
Toyota Mirai (Bild: Toyota)

Die zweite Generation des Toyota Mirai wird ab November 2020 verkauft und soll 63.900 Euro kosten. Es können rund 8.000 Euro Umweltbonus abgezogen werden, so dass der Preis für Endkunden bei etwa 56.000 Euro liegt. Dieser Preis gilt für die einfachste Ausstattungsvariante, die indes nicht schlecht ausgerüstet ist: Neben 19-Zoll-Rädern ist ein 12,3-Zoll-Display mit Android Auto und Apple Carplay eingebaut. Dazu kommen LED-Scheinwerfer, eine Sitzheizung und elektrisch verstellbare Sitze.

Die teureren Versionen sind mit adaptiven LED-Scheinwerfern, einem Rundum-Kamerasystem, Lenkradheizung und mehreren Assistenzsystemen versehen.

Die erste Generation konnte weltweit mehr als 10.000 Mal verkauft werden. Die neue Version ist mit einem Hinterradantrieb ausgerüstet und soll eine um etwa 30 Prozent höhere Reichweite haben als die erste Mirai-Generation. Diese hatte eine Reichweite von etwa 500 km.

  • Toyota Mirai 2021 (Bild: Toyota)
  • Toyota Mirai 2021 (Bild: Toyota)
  • Toyota Mirai 2021 (Bild: Toyota)
Toyota Mirai 2021 (Bild: Toyota)

Der Mirai II ist mit knapp 5 Metern etwa 20 cm länger als der Vorgänger und wie dieser fast 2 m breit. Das Interieur wurde etwas geändert, weshalb künftig fünf Insassen mitfahren können. In den ersten Mirai passen nur vier.

Ab wann der neue Mirai in Deutschland bestellt werden kann, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sigma2 29. Okt 2020

Du kannst sicher sein, dass Toyota beim Mirai 2021 drauflegt.

_2xs 29. Okt 2020

Meiner brauch nur 7l. Gänge bestimmt auch weniger, aber ich fahre hauptsächlich im...

M.P. 28. Okt 2020

Mehrwertsteuer, CO2 Abgabe auf die allfällige Erdgas-Reformierung für die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /