Rechenzentrum: Microsoft testet Brennstoffzellen für Notstrom
In einem US-Rechenzentrum hat Microsoft erfolgreich die Nutzung von Brennstoffzellen anstelle von Dieselgeneratoren für den Notstrom getestet.

Microsoft hat in seinem Rechenzentrum in Latham, Bundesstaat New York, ausprobiert, ob sich Backup-Stromgeneratoren auch mit Brennstoffzellen realisieren lassen. Bislang werden Dieselaggregate vorgehalten, um bei Netzausfällen eine Notstromversorgung aufrechtzuerhalten. Nicht nur Rechenzentren, sondern auch Einrichtungen kritischer Infrastrukturen wie beispielsweise Krankenhäuser nutzen dieselbetriebene Stromgeneratoren, um für Notfälle gewappnet zu sein.
Microsoft hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden und will deshalb auch auf den Einsatz von Dieselkraftstoff verzichten.
Einem Blogeintrag zufolge testet das Unternehmen Brennstoffzellen mit Protonenaustauschmembran (PEM). Der Test in Latham zeigte dem Beitrag zufolge, dass die erforderliche Strommenge in Höhe von drei Megawatt auf diese Weise erzeugt werden kann.
Das Brennstoffzellensystem stammt vom Hersteller Plug, der 18 Brennstoffzellen in zwei Schiffscontainer einbaute. Bei dem für den Test verwendeten Wasserstoff handelte es sich um ein Nebenprodukt, das bei der industriellen Herstellung von Chlor und Natriumhydroxid anfällt. Microsoft will künftig jedoch Wasserstoff nutzen, der durch Wind- und Sonnenenergie mithilfe von Elektrolyseuren gewonnen wird.
2020 wurde die Technik im Kleinen getestet
Im Juni 2020 testete Microsoft bereits eine kleinere auf Brennstoffzellen basierende Stromversorgung. Das damals zur Notstromversorgung getestete Brennstoffzellensystem hatte eine Leistung von 250 Kilowatt und versorgte zehn Server-Racks über eine Dauer von 48 Stunden mit Strom.
Den Bedarf, um ein ganzes Rechenzentrum bei einem sehr langen Stromausfall tatsächlich über 48 Stunden mithilfe von Brennstoffzellen mit Strom zu versorgen, schätze Microsoft auf rund 100 Tonnen Wasserstoff, teilte das Unternehmen 2020 mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, den Auspuff mit Schalldämpfer habe ich auch nicht erwähnt. Ebenso die...
Nein, sorry, passiert nicht. Solche Diesel werden je nach Einsatzort gelegentlich...
Die industrielle Herstellung von Chlor und Natriumhydroxid ist doch bereits eine...
Vor ein paar Jahren war mir mal das Bild einer Installation mit einer solchen Zelle in...
Kommentieren