Justice League Dark, Plastic Man, Static Shock, Supergirl, Superman

Justice League Dark

Guillermo del Toro hat einmal an einer Filmversion dieser dunklen Justice League gearbeitet, in der die mystischen Helden des DC-Universums wie Swamp Thing, John Constantine und Zatanna zusammenfinden, um die Welt zu retten. Das führte dann nur zu einem Zeichentrickfilm. Nun ist J. J. Abrams mit seiner Firma Bad Robot dabei, für HBO Max eine Serie zu entwickeln.

Ob Constantine hier von demselben Schauspieler dargestellt wird wie in der parallel entwickelten Solo-Serie? Vor 2023 ist mit einer Veröffentlichung jedenfalls nicht zu rechnen.

Plastic Man

Schon 2018 angekündigt, hat sich bei diesem Projekt um einen seinen Körper ausdehnenden Superhelden nicht mehr viel getan. Damals war der Film als komischer Kontrapunkt zum düsteren DCEU gedacht, mittlerweile hat sich das ja relativiert.

Der Film soll von Cat Vasko inszeniert werden. Zuletzt hieß es, dass man aus der männlichen vielleicht eine weibliche Hauptfigur machen wolle. Dies ist aber wie The Amazons eines der Projekte, die am ehesten nicht realisiert werden.

Static Shock

Warner Bros. möchte bei den DC-Superhelden auch diversifizieren. Darum befindet sich jetzt ein Film zu Static Shock in Entwicklung, einem schwarzen Helden, der Anfang der 2000er Jahre schon einmal die Hauptfigur einer eigenen Zeichentrickserie war. Der Film wird von Randy McKinnon geschrieben und erzählt von einem jungen Mann, der durch einen Unfall Superkräfte erhält. Er könnte 2023 kommen.

Supergirl

Die Fernsehserie Supergirl endet in diesem Jahr. Schon vor Jahren wurde zudem ein eigener Film mit der Heldin angekündigt, damals noch in einer Warner-Bros.-Initiative, bei der das Ziel war, Superman weitestgehend durch Supergirl zu ersetzen. Da Supergirl in The Flash dabei ist, soll sie danach auch einen eigenen Film bekommen. Sasha Calle steht bereit. Vor 2024 ist der Film aber nicht zu erwarten.

Superman

Eigentlich würde Henry Cavill den Stählernen schon noch spielen wollen, die Ankündigung eines neuen Films macht das aber eher unwahrscheinlich. J. J. Abrams wird den neuen Film produzieren, das Skript stammt von Ta-Nehisi Coates, beide haben schon bekannt gegeben, dass die Figur neu erfunden wird. Superman soll schwarz werden.

Ob es ein schwarzer Clark Kent ist oder man eine andere Superman-Version nutzt - zum Beispiel Calvin Ellis - ist unklar. Es ist nur ein Gerücht, aber Michael B. Jordan wird wohl für die Hauptrolle in Betracht gezogen. Vor Ende 2023 ist mit dem Film nicht zu rechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 The Amazons, Batgirl, Gotham PD, Blue Beetle, HourmanWonder Woman, Zatanna, Booster Gold, Deathstroke 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


mxcd 19. Mai 2021

Also irgendwie zwischen 25 und weniger als 25. Einfach die Zahl hinzuschreiben hätte also...

Trollversteher 19. Mai 2021

"DC Comics" ist der Verlag, dem Comic Helden wie Superman oder Batman entsprungen sind...

leed 17. Mai 2021

Als es nur DC, Marvel und einige Animestudios waren, hat das Genre noch richtig Spass...

Seitan-Sushi-Fan 17. Mai 2021

Kryptonier sind eh scheiß Figuren, weil die komplett unverwundbar und übermächtig stark...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /